Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/b4/66/30/b46630b2-8033-33d2-2e00-4e6ae8de006e/mza_9686222981006735252.jpg/600x600bb.jpg
Linke Klassenpolitik - Wie kämpfen im Job und Stadtteil?
Netzwerk Klassenkämpfe
4 episodes
6 days ago
Ihr hört den Podcast zu linker Klassenpolitik – wie kämpfen im Job im Stadtteil? Der Podcast entstand im Kontext der gleichnamigen Veranstaltungsreihe im Mai und Juni 2019 in Hamburg.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Linke Klassenpolitik - Wie kämpfen im Job und Stadtteil? is the property of Netzwerk Klassenkämpfe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ihr hört den Podcast zu linker Klassenpolitik – wie kämpfen im Job im Stadtteil? Der Podcast entstand im Kontext der gleichnamigen Veranstaltungsreihe im Mai und Juni 2019 in Hamburg.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/2289458/2289458-1568309197565-ed7c626f33171.jpg
Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und realen Arbeitskämpfen
Linke Klassenpolitik - Wie kämpfen im Job und Stadtteil?
1 hour 13 minutes 31 seconds
6 years ago
Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und realen Arbeitskämpfen

Should I Stay Or Should I Go?

In ritualisierten Tarifrunden klopfen die DGB-Gewerkschaften gerne  große Sprüche. Ansonsten sind sie nicht gerade für eine kämpferische  Betriebspolitik bekannt – statt Klassenkämpfe zu führen, befrieden sie  Konflikte. Dennoch sind es die großen Gewerkschaften, die nach wie vor  relevante Teile der Lohnabhängigen organisieren. Wie lässt sich der  Gewerkschaftsapparat aus linker Perspektive einschätzen, welche  gesellschaftliche Funktion erfüllen er? Kann innerhalb der  Gewerkschaften die Selbstorganisierung der Lohnabhängigen gestärkt  werden? Wie können wir wieder Kämpfe am Arbeitsplatz gewinnen, die  eigene Macht erfahrbar machen und gleichzeitig über den Kapitalismus  hinausweisen? Oder brauchen wir gänzlich andere oder am Ende sogar keine  Gewerkschaften?

Mit 

Christian Frings (Autor und Übersetzer) 

Nelli Tügel (Journalistin)  | [Torial] [Twitter]


Buch: Neue Klassenpolitik Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus [Verlag]

Linke Klassenpolitik - Wie kämpfen im Job und Stadtteil?
Ihr hört den Podcast zu linker Klassenpolitik – wie kämpfen im Job im Stadtteil? Der Podcast entstand im Kontext der gleichnamigen Veranstaltungsreihe im Mai und Juni 2019 in Hamburg.