
Agentenframeworks sind unverzichtbare Werkzeuge, um die nächste Generation intelligenter Systeme zu entwickeln. Sie helfen dabei, komplexe Probleme zu lösen und bieten eine strukturierte Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen autonomen Softwareagenten.
Diese Episode bietet nicht nur eine Einführung in die Auswahl und den Einsatz von Agentenframeworks, sondern schließt auch an die bisherigen Konzepte an, um ein umfassendes Verständnis von agentischer KI zu vermitteln. Agentische KI kombiniert die Grundprinzipien der künstlichen Intelligenz mit der Fähigkeit von Agenten, autonom zu handeln und sich anzupassen. Diese Systeme sind nicht nur passiv reaktiv, sondern auch proaktiv und in der Lage, langfristige Strategien zu entwickeln.
Agentenframeworks sind Softwareplattformen oder Entwicklungswerkzeuge, die den Aufbau, die Verwaltung und die Interaktion von sogenannten intelligenten Agenten ermöglichen. Intelligente Agenten sind autonome Softwareeinheiten, die Aufgaben in einer Umgebung ausführen können, basierend auf vorgegebenen Zielen, Umgebungswahrnehmungen und oft auch mit der Fähigkeit zur Kommunikation untereinander. Wie setzt man sie ein, wie wählt man sie aus?
Wir legen die Grundlagen zur Entwicklung von Agentensystemen auf Basis der Grundlagen die wir in den vorherigen Folgen gelegt haben, was sind Agenten und was macht agentische KI aus.