
Die erste Folge des Literaturpodcast der Buchhandlung Heymann. Sabine Metzger, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, blickt zurück auf ihren Lesemonat. Diese Bücher stellt sie Ihnen vor:
Matt Haig: »Die Mitternachtsbibliothek«, Droemer, € 20,—
Julie Clark: »Der Tausch — Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.«, Heyne, € 12,99
Alena Schröder: »Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid«, DuMont, € 22,—
Im Interview mit Krimiautor Daniel E. Palu erfährt sie, was er an Hamburg liebt, was sein Kommissar mit ihm gemeinsam hat und warum er unbedingt Schriftsteller werden wollte. In seinem ersten Krimi (»Tod im alten Land«, Emons, € 13,—) muss Gabriele Berlotti, Hamburger Hauptkommissar mit italienischen Wurzeln, im Endspurt der Bürgerschaftswahl einen Journalistenmörder entlarven. Als ein weiterer Mord geschieht, stellen sich ganz neue Fragen: Was sind Fakten — und was Fake News? Berlotti muss an seine persönlichen Grenzen gehen, um den Fall zu lösen.
Auf dem Nachttisch von Daniel E. Palu liegt:
Bernhard Aichner: »Totenrausch«, btb, € 10,—
Unsere Bestseller in 9 Sekunden:
Haruki Murakami: »Erste Person Singular«, DuMont, € 22,—
Delia Owens: »Der Gesang der Flusskrebse«, Heyne, € 11,99
Gustaf Skördeman: »Geiger«, Lübbe, € 16,—
Barack Obama: »Ein verheißenes Land«, Penguin, € 42,—
»Und was liest Du so?«