
Was passiert, wenn eine Ärztin, die die Gerichtsmedizin liebte, den Weg zur spirituellen Heilkunst findet – und dann mit mir über die tiefen Zusammenhänge von Sexualität, Psyche und Körper spricht?
Diese Folge ist ein Fest der neugierigen Fragen, ehrlichen Geschichten und unerwarteten Wendungen.
Meine Gästin Laura Zieres ist Ärztin - aber das hat ihr nicht gereicht. Als Yogalehrerin, Coachin und Breathwork-Facilitatorin bringt sie heute Medizin und Spiritualität zusammen. Mit ihr spreche ich über Prägungen, spirituelle Zugänge und warum es so wichtig ist, unsere Sexualität nicht nur als Körperfunktion zu betrachten – sondern als das, was sie wirklich ist: eine intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele.
Wir gehen gemeinsam durch ihre ganz persönliche Reise von der Neugierde auf Gerichtsmedizin in der Jugend über die ernüchternde Realität eines Klinikalltags bis hin zu einer neuen, ganzheitlichen Sicht auf Gesundheit – und auf gelebte Intimität. Es wird klar: Gesundheit und Sexualität sind nicht trennbar. Und Selbstannahme beginnt oft genau da, wo uns Scham jahrzehntelang geprägt hat.
💡 In dieser Folge erfährst du:
Laura Zieres auf Instagram: @laurazieres.health
✨
Diese Folge ist eine Einladung: Die eigene Sexualität nicht als Problemzone, sondern als Kraftquelle zu sehen. Dich selbst in deiner Ganzheit ernst zu nehmen – mit allem, was du bist. Und vielleicht auch mal... tief durchzuatmen, um dem nächsten Orgasmus näherzukommen 😉
✨ Du willst mehr davon? Dann abonniere den Podcast, bewerte die Folge und sag mir auf Instagram @liebesknistern.de, wie du Liebesknistern erlebst.
Alle Infos zu meiner Arbeit in Sexualberatung und Paarberatung in München und online findest du auf: www.liebesknistern.de
Wenn du Gedanken, Fragen oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, schreib mir gern an podcast@liebesknistern.de. Ich freue mich, von dir zu lesen!
Genoveva Dünzinger
✨ Neue Folgen jeden Mittwoch.
_____________
Impressum: https://liebesknistern.de/impressum/
Wichtiger Hinweis:
Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen nicht die professionelle Beratung und Behandlung durch eine*n Ärzt*in. Bei Verdacht auf ernsthafte gesundheitliche Probleme oder bei anhaltenden Beschwerden solltest du immer eine*n Ärzt*in aufsuchen.