Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
History
Comedy
Technology
True Crime
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e1/58/15/e158150f-0902-e060-89b5-feb5b8ad2608/mza_15159853104250665885.jpg/600x600bb.jpg
Liebes Kino! Erinnerungen von Adrian Kutter
Adrian Kutter und Michael Scheyer
16 episodes
3 weeks ago
Die Geschichte des deutschen Kinos ist eng mit Adrian Kutter verbunden. Bereits als Jugendlicher sammelte er Erfahrungen als Kinomacher im väterlichen Kino in Biberach. Schon damals ging es ihm um mehr als das bloße Filmvorführen. "Kino ist mehr als Filmschauen", sagt Adrian Kutter auch heute noch. Als langjähriger Präsident der Gilde Deutscher Filmkunsttheater beeinflusste er in ganz Deutschland die Art und Weise, wie Filme programmiert werden. Und als Gründer der Biberacher Filmfestspiele schenkte er dem neuen deutschen Film einen eigenen Treffpunkt und eine Plattform, auf der sich Publikum und Filmemacher abseits des Rampenlichts treffen und austauschen konnten. In diesem Podcast sammelt der Journalist Michael Scheyer im Auftrag der Filmtage Oberschwaben in Ravensburg Adrian Kutters wertvolle Erinnerungen an die deutsche Filmgeschichte.
Show more...
Film History
TV & Film,
Society & Culture,
History
RSS
All content for Liebes Kino! Erinnerungen von Adrian Kutter is the property of Adrian Kutter und Michael Scheyer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Geschichte des deutschen Kinos ist eng mit Adrian Kutter verbunden. Bereits als Jugendlicher sammelte er Erfahrungen als Kinomacher im väterlichen Kino in Biberach. Schon damals ging es ihm um mehr als das bloße Filmvorführen. "Kino ist mehr als Filmschauen", sagt Adrian Kutter auch heute noch. Als langjähriger Präsident der Gilde Deutscher Filmkunsttheater beeinflusste er in ganz Deutschland die Art und Weise, wie Filme programmiert werden. Und als Gründer der Biberacher Filmfestspiele schenkte er dem neuen deutschen Film einen eigenen Treffpunkt und eine Plattform, auf der sich Publikum und Filmemacher abseits des Rampenlichts treffen und austauschen konnten. In diesem Podcast sammelt der Journalist Michael Scheyer im Auftrag der Filmtage Oberschwaben in Ravensburg Adrian Kutters wertvolle Erinnerungen an die deutsche Filmgeschichte.
Show more...
Film History
TV & Film,
Society & Culture,
History
https://images.podigee-cdn.net/0x,s9X25e8XV_7qOLthphjn9BYItkOylWU86SDKo-MtI-Ig=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u71558/5fac8ea5-3776-423d-b357-b4eeda4c695b.jpg
FILMTAGE SPEZIAL: Diskussion "Lichtblicke – Die Bedeutung von Filmfestivals abseits der Metropolen" | 2025
Liebes Kino! Erinnerungen von Adrian Kutter
51 minutes
3 weeks ago
FILMTAGE SPEZIAL: Diskussion "Lichtblicke – Die Bedeutung von Filmfestivals abseits der Metropolen" | 2025
In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl von kleineren Filmfestivals. Sie alle tragen zur kulturellen Vielfalt im Ländle bei. Aber sind Sie „relevant“? Welche Bedeutung haben sie für Filmschaffende und Publikum? Wir möchten darüber reden – mit Experten und mit Ihnen! Teilnehmende der Diskussion: - **Helga Reichert,** Intendantin der Filmtage Oberschwaben in Ravensburg - **Cathrin Ehrlich**, Programmberatung Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg - **Michael Scheyer,** Filmemacher aus dem Bodenseekreis und Wettbewerbsteilnehmer - **Christoph Holthof**, Kurhaus Production Baden-Baden - Moderation: **Paolo Percoco**, Radiomoderator Donau3FM
Liebes Kino! Erinnerungen von Adrian Kutter
Die Geschichte des deutschen Kinos ist eng mit Adrian Kutter verbunden. Bereits als Jugendlicher sammelte er Erfahrungen als Kinomacher im väterlichen Kino in Biberach. Schon damals ging es ihm um mehr als das bloße Filmvorführen. "Kino ist mehr als Filmschauen", sagt Adrian Kutter auch heute noch. Als langjähriger Präsident der Gilde Deutscher Filmkunsttheater beeinflusste er in ganz Deutschland die Art und Weise, wie Filme programmiert werden. Und als Gründer der Biberacher Filmfestspiele schenkte er dem neuen deutschen Film einen eigenen Treffpunkt und eine Plattform, auf der sich Publikum und Filmemacher abseits des Rampenlichts treffen und austauschen konnten. In diesem Podcast sammelt der Journalist Michael Scheyer im Auftrag der Filmtage Oberschwaben in Ravensburg Adrian Kutters wertvolle Erinnerungen an die deutsche Filmgeschichte.