Johanna Stückler, Paula Longato für die Lichtgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (LiTG, LTG und SLG)
13 episodes
3 days ago
Licht Hören – Der Podcast über Licht und Nachhaltigkeit
Licht ist ein universelles Phänomen, das uns alle verbindet – jenseits von Landesgrenzen und Kulturen. Der Podcast „Licht Hören“ ist eine gemeinsame Initiative der AG Nachhaltigkeit der Lichtgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (LiTG e.V., LTG und SLG). Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Licht zu schärfen und einen nachhaltigeren Umgang damit zu fördern.
In jeder Staffel widmet sich der Podcast einem facettenreichen Thema rund um Licht – von der Wirkung des Tageslichts und der Dunkelheit über Kunstlicht und Lichtverschmutzung bis hin zu Themen wie der Produktion von Leuchten und den relevanten Normen. Jede Staffel beleuchtet diese Aspekte aus verschiedenen Perspektiven und liefert tiefgehende Einblicke, die auf anschauliche Weise präsentiert werden.
Besonderen Wert legt „Licht Hören“ darauf, komplexe Themen verständlich und spannend zu vermitteln, sodass auch Menschen ohne Fachwissen Interesse für die Welt des Lichts entwickeln können.
---
Die Lichtgesellschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
LiTG e.V., LTG und SLG
---
Das Team
Paula Longato | Projektverantwortliche | Expertin | LiTG-Vorstand
Johanna Stückler | Projektverantwortliche | Moderation | LTG-Vorstand
Carolin Liedtke | LiTG-Mitglied | Co-Moderation Staffel 1 Tageslicht
Markus Helle | LiTG-Mitglied | Chefredakteur HIGHLIGHT | Kuration
Birte Saathoff | LiTG-Mitglied | Organisation | Social Media
AG Nachhaltigkeit der LiTG
All content for Licht hören is the property of Johanna Stückler, Paula Longato für die Lichtgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (LiTG, LTG und SLG) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Licht Hören – Der Podcast über Licht und Nachhaltigkeit
Licht ist ein universelles Phänomen, das uns alle verbindet – jenseits von Landesgrenzen und Kulturen. Der Podcast „Licht Hören“ ist eine gemeinsame Initiative der AG Nachhaltigkeit der Lichtgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (LiTG e.V., LTG und SLG). Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Licht zu schärfen und einen nachhaltigeren Umgang damit zu fördern.
In jeder Staffel widmet sich der Podcast einem facettenreichen Thema rund um Licht – von der Wirkung des Tageslichts und der Dunkelheit über Kunstlicht und Lichtverschmutzung bis hin zu Themen wie der Produktion von Leuchten und den relevanten Normen. Jede Staffel beleuchtet diese Aspekte aus verschiedenen Perspektiven und liefert tiefgehende Einblicke, die auf anschauliche Weise präsentiert werden.
Besonderen Wert legt „Licht Hören“ darauf, komplexe Themen verständlich und spannend zu vermitteln, sodass auch Menschen ohne Fachwissen Interesse für die Welt des Lichts entwickeln können.
---
Die Lichtgesellschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
LiTG e.V., LTG und SLG
---
Das Team
Paula Longato | Projektverantwortliche | Expertin | LiTG-Vorstand
Johanna Stückler | Projektverantwortliche | Moderation | LTG-Vorstand
Carolin Liedtke | LiTG-Mitglied | Co-Moderation Staffel 1 Tageslicht
Markus Helle | LiTG-Mitglied | Chefredakteur HIGHLIGHT | Kuration
Birte Saathoff | LiTG-Mitglied | Organisation | Social Media
AG Nachhaltigkeit der LiTG
In dieser Folge haben wir nachgefragt, ob Tageslicht in der Stadtplanung auch eine Rolle spielt. Torsten Krüger ist Experte auf diesem Gebiet und erzählt von der historischen Stadtentwicklung, der Bedeutung von Tageslicht für das Wohlbefinden der Stadtbewohner:innen und den Herausforderungen, die bei der Integration von Tageslicht in moderne städtebauliche Projekte auftreten. Zudem geht er darauf ein, wie normative Rahmenbedingungen und soziale Aspekte die Tageslichtverteilung in der Stadt beeinflussen.
Licht hören
Licht Hören – Der Podcast über Licht und Nachhaltigkeit
Licht ist ein universelles Phänomen, das uns alle verbindet – jenseits von Landesgrenzen und Kulturen. Der Podcast „Licht Hören“ ist eine gemeinsame Initiative der AG Nachhaltigkeit der Lichtgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (LiTG e.V., LTG und SLG). Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Licht zu schärfen und einen nachhaltigeren Umgang damit zu fördern.
In jeder Staffel widmet sich der Podcast einem facettenreichen Thema rund um Licht – von der Wirkung des Tageslichts und der Dunkelheit über Kunstlicht und Lichtverschmutzung bis hin zu Themen wie der Produktion von Leuchten und den relevanten Normen. Jede Staffel beleuchtet diese Aspekte aus verschiedenen Perspektiven und liefert tiefgehende Einblicke, die auf anschauliche Weise präsentiert werden.
Besonderen Wert legt „Licht Hören“ darauf, komplexe Themen verständlich und spannend zu vermitteln, sodass auch Menschen ohne Fachwissen Interesse für die Welt des Lichts entwickeln können.
---
Die Lichtgesellschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
LiTG e.V., LTG und SLG
---
Das Team
Paula Longato | Projektverantwortliche | Expertin | LiTG-Vorstand
Johanna Stückler | Projektverantwortliche | Moderation | LTG-Vorstand
Carolin Liedtke | LiTG-Mitglied | Co-Moderation Staffel 1 Tageslicht
Markus Helle | LiTG-Mitglied | Chefredakteur HIGHLIGHT | Kuration
Birte Saathoff | LiTG-Mitglied | Organisation | Social Media
AG Nachhaltigkeit der LiTG