Mit der Amerikanistin und Historikerin Sabrina Mittermeier, meiner Hauptquelle für Ted-Lasso-News und -Kritik in sozialen Netzwerken, spreche ich (spoilergefüllt) über die Rezeption der AppleTV+ Serie, ihre Merkmale und Qualitäten, die Beschwerden über die letzte Staffel, Fandom und Sabrinas eigene Reise mit AFC Richmond.
Sabrinas Recaps zu Staffel 3 könnt ihr auf "The Spoilist" lesen. Ihr findet sie außerdem auf Twitter und Instagram.
Wie ich vor kurzem in einem Blogartikel erwähnt habe, wollte ich bereits 2010 Podcaster werden und habe einen vergleichsweise aufwändigen Podcast vom "eDIT Filmmakers Festival" in Frankfurt produziert, aber außerhalb des Blogs nie veröffentlicht. Damals habe ich unter anderem den Editor von "Avatar", Stephen Rivkin, interviewt. Da in diesen Tagen "Avatar 2" auf den Streamingdiensten veröffentlicht wird, dachte ich mir, dass die Zeit reif sei, um diesem Relikt aus einer dreidimensionaleren Zeit endlich eine Feedheimat zu geben.
Mit Max-Jacob Ost, dem Kopf hinter 11 Leben wollte ich schon ganz lange sprechen. Denn ich wollte schon lange wissen, wie es hinter den Kulissen eines Podcasts zugeht, den ich diverse Male über den grünen Klee gelobt habe - und den ich bis heute für einen der besten deutschen Podcasts der letzten Jahre halte.
In unserem einstündigen Gespräch erzählt Max nicht nur aus seiner Biografie und was er bei den einzelnen Stationen gelernt hat, sondern nimmt auch auseinander, wie 11 Leben genau entstand. Er zählt auf, welche Podcasts ihn inspiriert haben , was er sich abgeschaut hat und diskutiert mit mir darüber, wie gut es ist, dass er selbst so viel in 11 Leben vorkommt und viel Persönlichkeit ein journalistischer Podcast braucht. Außerdem enthüllt er am Ende exklusiv seine Karrierepläne, mit denen er endlich den Sprung von Audio ins Fernsehen schaffen will.
Alex auf Twitter und Instagram: @alexmatzkeit
Meine anderen Podcasts:
Läuft - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut
BONUSFOLGE - Am 11. Juni saß ich mit Jannis Schakarian und Christoph Rieth zusammen auf einer Bühne beim TXT-Festival, der After Hour der re:publica 2022. Wir haben gemeinsam über das Thema Interaktive Fiktion gesprochen, da Jannis Autor der analogen Textabenteuer unter https://www.hastigabenteuer.com/ ist und Christoph für den MDR das interaktive Hörspiel "Schloss Einstein: Mission to Mars" betreut hat.
Jannis auf Twitter / Christoph auf Twitter
Der Mitschnitt steht unter einer Creative Commons CC-BY 4.0 Lizenz.