Kennt ihr das? Ihr scrollt durch euren Feed und merkt: Irgendwie alles das Gleiche? Geht vielen so. Gerade beim Thema Ernährung. Leben wir alle in einer Bubble? Höchste Zeit, dass wir uns öffnen und unsere Bubbles an einen Tisch bringen. Deshalb sagen wir: Herzlich willkommen bei: „Let’s Talk Milch!“, dem Podcast der Initiative Milch. Lasst uns reden und gegenseitig zuhören – und die Bubbles aufbrechen. Moderator Tarik will zum Beispiel wissen, mit welchen Ideen die Generation Zukunft an Ernährung oder Genuss herangeht? Vom Sternekoch über die Jungbäuerin bis zur Eis-Unternehmerin oder Latte-Art-Künstler. Verpasst keine Folge!
All content for Let's Talk Milch is the property of Initiative Milch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kennt ihr das? Ihr scrollt durch euren Feed und merkt: Irgendwie alles das Gleiche? Geht vielen so. Gerade beim Thema Ernährung. Leben wir alle in einer Bubble? Höchste Zeit, dass wir uns öffnen und unsere Bubbles an einen Tisch bringen. Deshalb sagen wir: Herzlich willkommen bei: „Let’s Talk Milch!“, dem Podcast der Initiative Milch. Lasst uns reden und gegenseitig zuhören – und die Bubbles aufbrechen. Moderator Tarik will zum Beispiel wissen, mit welchen Ideen die Generation Zukunft an Ernährung oder Genuss herangeht? Vom Sternekoch über die Jungbäuerin bis zur Eis-Unternehmerin oder Latte-Art-Künstler. Verpasst keine Folge!
Willkommen auf der Wiese! In dieser Folge nehmen wir euch mit zum Ursprung der Milch – und zwar zu einem ganz besonderen: dem Grünland des Staatsgutes Grub in Bayern, einem Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderhaltung. Denn Milch ist das Produkt eines nachhaltigen Kreislaufs. Vom Gras ins Glas. Was einfach klingt, ist hier eine Wissenschaft. Dieser Vorreiter-Hof forscht unter anderem zu Futtermitteln und verwendet dazu modernste Technologien. Wir erfahren, warum der jährliche Grasschnitt so wichtig ist, was nachhaltige Kreisläufe in der Landwirtschaft sind und was das alles für uns Verbraucher:innen bedeutet.
Rede und Antwort stehen die Expert:innen Anton Dippold, Geschäftsführer vom Staatsgut Grub, Marius Götz, Landwirt und Bereichsleiter Tier, Dr. Doris Läpple, Agrarökonomin und Wissenschaftlerin an der University of Galway sowie TU München und Anton Reindl, Arbeitsgruppenleiter Klimawirkung und Nachhaltigkeit von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Klingt nach Fachjargon? Keine Sorge, nach der Folge wisst ihr, warum ihr nicht mit Hunger einkaufen gehen solltet und ob eine Kuh eigentlich Bier trinkt.
Let’s talk Milch. Der Podcast der Initiative Milch. Keine Folge verpassen auf
www.initiative-milch.de/letstalkmilch/
Mitmachen bei Let's talk Milch! Sagt uns per Sprachnachricht eure Meinung und werdet Teil des Podcasts: Ob unterhaltsam oder kontrovers – was denkt ihr über das Thema Milch und was möchtet ihr darüber noch wissen? Eine Auswahl eurer Nachrichten und Fragen bauen wir in eine unserer nächsten Folgen ein. Alle Infos dazu findet ihr auf www.initiative-milch.de/letstalkmilch.
Die Initiative Milch auf Instagram: www.instagram.com/initiativemilch
Let's Talk Milch
Kennt ihr das? Ihr scrollt durch euren Feed und merkt: Irgendwie alles das Gleiche? Geht vielen so. Gerade beim Thema Ernährung. Leben wir alle in einer Bubble? Höchste Zeit, dass wir uns öffnen und unsere Bubbles an einen Tisch bringen. Deshalb sagen wir: Herzlich willkommen bei: „Let’s Talk Milch!“, dem Podcast der Initiative Milch. Lasst uns reden und gegenseitig zuhören – und die Bubbles aufbrechen. Moderator Tarik will zum Beispiel wissen, mit welchen Ideen die Generation Zukunft an Ernährung oder Genuss herangeht? Vom Sternekoch über die Jungbäuerin bis zur Eis-Unternehmerin oder Latte-Art-Künstler. Verpasst keine Folge!