Let’s talk about Sex Work ist der Podcast von ProCoRe, dem nationalen Netzwerk zur Verteidigung der Interessen von Sexarbeitenden in der Schweiz. Let’s talk about Sex Work gibt Einblick in die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Sexarbeitenden. Im Gespräch mit Brigitte Hürlimann erzählen uns Sexarbeiter*innen von ihrem Arbeitsalltag, ihren Wünschen und Sorgen. Let’s talk about Sex Work will weder romantisieren, noch dramatisieren, sondern einen Beitrag leisten gegen die Stigmatisierung in der Sexarbeit. Folgen Sie uns auf Twitter @ProCoRe13. Kontaktieren Sie uns hier: info@procore-info.ch
All content for Let‘s talk about Sex Work is the property of ProCoRe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Let’s talk about Sex Work ist der Podcast von ProCoRe, dem nationalen Netzwerk zur Verteidigung der Interessen von Sexarbeitenden in der Schweiz. Let’s talk about Sex Work gibt Einblick in die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Sexarbeitenden. Im Gespräch mit Brigitte Hürlimann erzählen uns Sexarbeiter*innen von ihrem Arbeitsalltag, ihren Wünschen und Sorgen. Let’s talk about Sex Work will weder romantisieren, noch dramatisieren, sondern einen Beitrag leisten gegen die Stigmatisierung in der Sexarbeit. Folgen Sie uns auf Twitter @ProCoRe13. Kontaktieren Sie uns hier: info@procore-info.ch
#11 LIVE-Podcast mit Sexualbegleiterin Judith Aregger
Let‘s talk about Sex Work
42 minutes 19 seconds
11 months ago
#11 LIVE-Podcast mit Sexualbegleiterin Judith Aregger
Judith Aregger hat in den 90er Jahren mit der Sexarbeit begonnen. Heute ist sie Sexualbegleiterin, Erwachsenenbildnerin, Übersetzerin und NGO-Mitarbeiterin. Sie ist Mitglied der Eidgenössischen Kommission für sexuell übertragbare Infektionen und im Vorstand von ProCoRe aktiv. In dieser Spezialausgabe spricht sie live am suisse podcast festival mit Journalistin Brigitte Hürlimann über ihre Erfahrungen mit Telefonsex in den 90ern, von der Arbeit in Salons und schüchternen Freiern. Sie erklärt das Konzept der Sexualbegleitung und weshalb die Gesellschaft damit weniger Probleme hat, als mit der Sexarbeit per se, erzählt wieso sie sich geoutet hat und wie sich das Stigma der Sexarbeit auf ihre Töchter auswirkt. Zum Schluss gibt sie Einblick in visionäre Projekte aus Genf zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation von Sexarbeiter*innen.
Let‘s talk about Sex Work
Let’s talk about Sex Work ist der Podcast von ProCoRe, dem nationalen Netzwerk zur Verteidigung der Interessen von Sexarbeitenden in der Schweiz. Let’s talk about Sex Work gibt Einblick in die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Sexarbeitenden. Im Gespräch mit Brigitte Hürlimann erzählen uns Sexarbeiter*innen von ihrem Arbeitsalltag, ihren Wünschen und Sorgen. Let’s talk about Sex Work will weder romantisieren, noch dramatisieren, sondern einen Beitrag leisten gegen die Stigmatisierung in der Sexarbeit. Folgen Sie uns auf Twitter @ProCoRe13. Kontaktieren Sie uns hier: info@procore-info.ch