Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/6a/b8/bb/6ab8bbdf-11c9-a2a5-6e8a-1684a6011ae3/mza_11394884394904791999.jpg/600x600bb.jpg
Let’s talk about cancer Podcast
Karen Abel
148 episodes
3 days ago
2018 erhielt ich die Diagnose “metastasierter Lungenkrebs”. Damals war ich 47 Jahre alt, Mutter einer 10-jährigen Tochter – wie viele andere Betroffene – eine Nichtraucherin. Seitdem spreche ich offen und auf Augenhöhe mit Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und Experten. Gemeinsam klären wir auf, enttabuisieren und machen Mut. Unser Ziel: Ein offenerer Umgang mit Krebs – einer Krankheit, von der laut WHO jeder zweite Mensch im Laufe seines Lebens betroffen sein wird. Meine Homepage: https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Let’s talk about cancer Podcast is the property of Karen Abel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
2018 erhielt ich die Diagnose “metastasierter Lungenkrebs”. Damals war ich 47 Jahre alt, Mutter einer 10-jährigen Tochter – wie viele andere Betroffene – eine Nichtraucherin. Seitdem spreche ich offen und auf Augenhöhe mit Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und Experten. Gemeinsam klären wir auf, enttabuisieren und machen Mut. Unser Ziel: Ein offenerer Umgang mit Krebs – einer Krankheit, von der laut WHO jeder zweite Mensch im Laufe seines Lebens betroffen sein wird. Meine Homepage: https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/2650448/2650448-1731428902083-1426c27885839.jpg
Der 128. Talk: Dr. Lena Weiss erklärt Phase-1-Studien in der Onkologie
Let’s talk about cancer Podcast
55 minutes 7 seconds
11 months ago
Der 128. Talk: Dr. Lena Weiss erklärt Phase-1-Studien in der Onkologie

In diesem Gespräch wird die Bedeutung klinischer Studien in der Onkologie ausführlich erörtert. Dr. Lisa Weiß von der LMU München erklärt den Prozess der Medikamentenentwicklung, die verschiedenen Phasen klinischer Studien und die Rolle von Patienten in diesen Studien. Sie betont die Wichtigkeit von Biomarkern und den Zugang zu innovativen Therapien für Patienten. Zudem wird die Notwendigkeit der Vernetzung in der Forschung und die Herausforderungen, denen sich die Onkologie gegenübersieht, thematisiert. Abschließend wird die Rolle des informierten Patienten hervorgehoben und die finanziellen Aspekte der Teilnahme an klinischen Studien diskutiert.


Klinische Studien sind entscheidend für die Entwicklung neuer Therapien.

Die Sicherheit der Patienten hat oberste Priorität in klinischen Studien.

Es gibt verschiedene Phasen in klinischen Studien, die aufeinander aufbauen.

Patienten in klinischen Studien erhalten oft engmaschige Betreuung.

Biomarker spielen eine wichtige Rolle bei der Therapieauswahl.

Klinische Studien bieten Zugang zu innovativen Therapien, die nicht immer verfügbar sind.

Die Vernetzung zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen ist wichtig.

Informierte Patienten können aktiv an ihrer Behandlung mitwirken.

Finanzielle Unterstützung für Patienten, die an Studien teilnehmen, ist oft verfügbar.

Die Forschung in der Onkologie entwickelt sich schnell und bietet neue Möglichkeiten.


"Die Gesundheit des Patienten ist ein hohes Gut."

"Es gibt keine Garantie auf Heilung."

"Wir müssen uns besser vernetzen."


00:00Einführung in klinische Studien

02:32Der Prozess der Medikamentenentwicklung

05:36Phasen klinischer Studien

08:21Patienten in klinischen Studien

11:09Die Rolle von Biomarkern

14:05Die Bedeutung von klinischen Studien für Patienten

17:13Herausforderungen und Chancen in der Onkologie

20:15Zugang zu innovativen Therapien

22:52Vernetzung und Zusammenarbeit in der Forschung

25:56Die Rolle des informierten Patienten

28:30Finanzielle Aspekte und Unterstützung für Patienten

31:38Zukunft der klinischen Studien

34:21Abschluss und Zusammenfassung

Ein großes Dankeschön an Dr. Lena Weiss für ihre Energie noch nach ihrer Nachtschicht in der Notaufnahme & Expertise, sowie an Dr. Ben Westphalen, ärztlichen Leiter der Präzisionsonkologie am LMU München, der diese spannende Vernetzung ermöglicht hat.


Links:

https://www.ccc-muenchen.de/arzte/tumorboards/ectu-tumorboard/7991402d78f6b80d

https://bzkf.de/ectu-tumorboard/

Patienten können sich dort nicht selbst vorstellen, aber die Ärzte können das für sie übernehmen. Falls die Patienten hierzu Fragen haben, dürfen Sie sich gerne unter : CCC.ECTU-Board@med.uni-muenchen.demelden.

 

Suchmaschine für Patienten um klinische Studien zu finden: https://www.quickqueck.de/

 


Let’s talk about cancer Podcast
2018 erhielt ich die Diagnose “metastasierter Lungenkrebs”. Damals war ich 47 Jahre alt, Mutter einer 10-jährigen Tochter – wie viele andere Betroffene – eine Nichtraucherin. Seitdem spreche ich offen und auf Augenhöhe mit Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und Experten. Gemeinsam klären wir auf, enttabuisieren und machen Mut. Unser Ziel: Ein offenerer Umgang mit Krebs – einer Krankheit, von der laut WHO jeder zweite Mensch im Laufe seines Lebens betroffen sein wird. Meine Homepage: https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/