Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/3a/9e/98/3a9e9858-1442-60e5-54a5-0365b9c6f555/mza_7308299626251164830.jpg/600x600bb.jpg
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Matthias Wiencke
64 episodes
4 weeks ago
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.
Show more...
How To
Education,
Business
RSS
All content for LernXP: Der LernXplorer Podcast is the property of Matthias Wiencke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.
Show more...
How To
Education,
Business
https://lernxp.de/wp-content/uploads/2025/05/Reverse-Learning-Circles_PC_Logo.png
Learning Circles in der Praxis - Reverse Podcast
LernXP: Der LernXplorer Podcast
59 minutes 50 seconds
5 months ago
Learning Circles in der Praxis - Reverse Podcast
Wie gelingt nachhaltiges Lernen im Unternehmen jenseits klassischer Trainingsformate? Können kleine, selbstorganisierte Lerngruppen mehr bewirken als klassische Seminare? In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf Learning Circles und deren Potenzial. ## Reverse Podcast In dieser Folge ist Christina Junkes, Head of Siemens Mobility Academy, zu Gast. Doch dieses Mal haben wir die Rollen getauscht: Statt sie zu interviewen, stellt sie mir Fragen zu einem meiner Lieblingsthemen: Learning Circles. ## Was sind Learning Circles? Learning Circles oder Lernzirkel bieten einen strukturierten Rahmen für selbstorganisiertes Lernen in kleinen Gruppen. Über mehrere Wochen hinweg treffen sich die Teilnehmenden, um gemeinsam zu lernen, zu reflektieren und sich auszutauschen. > In meiner Definition sind Lernzirkel in der Regel kleine Lerngruppen von idealerweise 3 bis 5 Personen, die sich regelmäßig, idealerweise wöchentlich - häufig über zwölf Wochen - gemeinsam treffen, um ein Lernthema gemeinsam zu bearbeiten. Dabei gibt es keinen klassischen Trainer. Stattdessen führt ein strukturierter Leitfaden durch die Sessions und bietet Inhalte, Übungen und Reflexionen an. Learning Circles können unterschiedlich gestaltet werden: mit oder ohne Moderator\*in, mit festen oder individuellen Lernzielen. Entscheidend bleibt der soziale Austausch und das gemeinsame Dranbleiben am Thema. ## Praxisbeispiele für Learning Circles Im Podcast sprechen wir über verschiedene Themen, die sich für Learning Circles besonders gut eignen: * Generative KI: Über 8.000 Mitarbeitende haben sich für einen Learning Circle registriert, in dem einfache Materialien („PowerPoint kann jeder bedienen“), Micro-Learning-Videos und praktische Übungen kombiniert wurden. * Onboarding: Ein effektiver Weg, um frühzeitig Netzwerke zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam in die neue Firma zu starten. * Feedback Training: Lernen, wie man wertvolles Feedback gibt und aktiv nach Feedback fragt. * Klassiker: Working Out Loud und die LernOS Sketchnoting Guides als etablierte Formate. Learning Circles sind besonders effektiv bei Themen ohne klare Lösung, bei denen der Austausch und das gemeinsame Reflektieren im Vordergrund stehen. Ideal geeignet sind sie für Soft Skills, Führungsthemen oder Onboarding.
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.