Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/3a/9e/98/3a9e9858-1442-60e5-54a5-0365b9c6f555/mza_7308299626251164830.jpg/600x600bb.jpg
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Matthias Wiencke
64 episodes
3 weeks ago
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.
Show more...
How To
Education,
Business
RSS
All content for LernXP: Der LernXplorer Podcast is the property of Matthias Wiencke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.
Show more...
How To
Education,
Business
https://lernxp.de/wp-content/uploads/2024/04/Podcast-Logo_Kunst-des-Konflikts.jpg
Die Kunst des Konflikts
LernXP: Der LernXplorer Podcast
1 hour 6 minutes 40 seconds
1 year ago
Die Kunst des Konflikts
In dieser Podcastfolge diskutieren wir, basierend auf dem Buch "Die Kunst des Konflikts" von Klaus Eidenschink, das Thema Konfliktregulation. Meine Gäste Kristin Stein, Julia Erbut, Dennis Thelen und ich haben dieses Buch im Rahmen unseres Buchclubs #anderslernen gelesen. Wir sprechen also meist über Konflikte auf sehr niedrigem Niveau, bei denen einfach zwei verschiedene Positionen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher Meinung sind. Häufig treten solche Konflikte auf, wenn etwas Neues kommt und man sich gemeinsam entscheiden muss, ob man den alten oder einen neuen Weg gehen will. Die Herausforderung dabei ist, dass Konflikte eine Art Eigenleben haben und sie gar als eigenständiges System betrachtet werden können, das sich selbst erhält. Man könnte also auch sagen: "Der Konflikt hat uns, nicht wir haben einen Konflikt." Klaus Eidenschink teilt die Ursprünge von Konflikten in drei Dimensionen: Sach-, Sozial- und Zeitdimension. Jede dieser Dimensionen untergliedert er weiter in drei Modi mit jeweils zwei gegensätzlichen Polen, wie beispielsweise im Machtmodus die Pole "drohend" und "verhandelnd". Diese können je nach Einsatz den Konflikt eskalieren oder deeskalieren lassen. Richtig eingesetzt kann man damit Konflikte bewusst regulieren. Wir teilen spannende Erkenntnisse aus dem Buch, die zeigen, wie das Verständnis verschiedener Dimensionen und Modi von Konflikten im Umgang mit ihnen helfen kann.
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Erfahrungen zum Themengebiet Corporate Learning: alles rund um Lernthemen aus dem Unternehmenskontext. Themenschwerpunkte können sein: New Learning selbstorganisiertes Lernen Lernkultur Future Skills Lernförderliche Methoden und viele mehr.