
Wenn die Tage kürzer werden, sinkt nicht nur die Temperatur, sondern auch die Motivation. Kinder sind morgens müde, am Nachmittag gereizt, und vieles läuft schwerfälliger. In dieser Folge schauen wir, was im Gehirn in der dunklen Jahreszeit passiert – und warum das kein „Winterblues“ ist, sondern echte Biochemie.
Du erfährst,
• wie Licht unseren inneren Takt steuert,
• warum Melatonin und Serotonin für Stimmung und Konzentration entscheidend sind,
• wie Bewegung, Ernährung und kleine Rituale neue Energie bringen,
• und wie Eltern den Alltag leichter gestalten können – ohne Druck, dafür mit Verständnis.
👉 Mehr Impulse und Materialien findest du im We4school Lernkompass für Eltern!
Hol dir jede Woche frische Lernfunken: Abonniere den Podcast, lass eine Bewertung da und erzähl gerne per Mail, was euch durch den Winter hilft – Licht, Bewegung oder Routine?