Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/1a/06/0c/1a060cbc-c3e4-c84b-7c66-070622c0391a/mza_4248012385426000763.jpg/600x600bb.jpg
Leonore & Fidelio
Eleonore Marguerre
57 episodes
9 months ago
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Leonore & Fidelio is the property of Eleonore Marguerre and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/57)
Leonore & Fidelio
Rheingold von Richard Wagner - jetzt geht’s ums Gold!
Richard Wagners "Ring des Nibelungen" weckt alles im Zuschauer - Begeisterung, leichte Panik-Attacken aufgrund der 16 Stunden Gesamtlänge, germanisches Geschichtsgut von Göttern und Helden, heitere Hörerlebnisse mit endlos ewig einheitlichen Alliterationen, filmmusik-artigen Orchestersound und eine Konzerte von Göttern, Zwergen, Drachen und Riesen. Heute geht es los mit "Rheingold", dem Vorabend des Rings, gerade einmal 2,5h lang, in dem erzählt wird, wie der Zwerg Alberich sich das Rheingold unter den Nagel reißt und daraus den Ring der Macht schmiedet. Dabei spielen auch noch zwei Riesen, 18 Ambosse, drei geschwätzige Rheinnixen, sämtliche Götter von Wotan bis Erda und ein Tarnhelm entscheidende Rollen.Und was liegt hinter der großen Parabel an die Macht? Diese Fragen und mehr beantwortet Eleonore Marguerre in der heutigen Folge. Anregungen und Wünsche gerne über das Instagram Profil @eleonore_marguerre oder über www.eleonore-marguerre.de
Show more...
2 years ago
12 minutes 47 seconds

Leonore & Fidelio
299 Jahre Johannespasion von J.S.Bach
Auf den Tag genau vor 299 Jahren, am Karfreitag des Jahres 1724 wurde zum ersten Mal eine große Passionsgeschichte in deutsch in der Leipziger Thomaskirche innerhalb des Gottesdiensts uraufgeführt. Jesu Leiden, bis er am Kreuz stirbt erzählt Bach mit dem Evangelisten, der die Kapitel 18 und 19 aus dem Neuen Testament singt und vier weiteren Sängern und einem großen Chor. In 15 Minuten erfährst Du hier viel Wissenswertes über das circa zweistündige kirchliche Werk, was durch zauberhafte Arien und gewaltige Chöre bewegt. Wenn Du noch den Führer über die Matthäuspassion nachhören willst, das ist Episode 7 von Leonore und Fidelio Episode 7 Matthäuspassion
Show more...
2 years ago
17 minutes 21 seconds

Leonore & Fidelio
MeToo und Militär - Jacques Offenbachs Großherzogin von Gerolstein
Eine Frau, die weiß was sie will - die junge Fürstin liebt den einfachen Soldaten Fritz und um ihn zu bekommen, ernennt sie ihn zum befehlshabenden General - sehr zum Mißfallen von General Bumm. Den Krieg, der von Baron Puck erklärt wurde, gibt es zwar gar nicht, aber gekämpft und gesiegt wird trotzdem. Doch auch Wanda, Fritz Verlobte, hat noch ein Wörtchen mitzureden und Prinz Paul, der selbst die Großherzogin heiraten möchte.Das Verwirrspiel um Liebe und Militär, und operetten-typisch, reichlich Alkoholmißbrauch von Jacques Offenbach aus dem Jahr 1867 ist eine der erfolgreichsten französischen Opéra bouffe - gekrönte Häupter von Bismarck bis Gustav von Schweden haben alle dieses Stück gefeiert - diverse Ohrwürmer inklusive... Am Staatstheater Nürnberg läuft die Produktion vom 3.3. - 23.4.2023. Wenn Du mehr über Operetten wissen willst, höre gern auch die Folge 28 über die Komische Oper und Operette Operetten und andere Komische Sachen
Show more...
2 years ago
12 minutes 55 seconds

Leonore & Fidelio
53 - Talestri - Königin der Amazonen - Baroque Frauenpower
Eine Oper über die antiken Amazonen von vor 260 Jahren? Das Thema hat’s auf jeden Fall in sich und die Wiederentdeckung der Komponistin und sächsischen Kurfürstin Maria Antonia Walpurgis ist dringend fällig. Die Königin Talestri verliebt sich in ihren größten Feind, den Königssohn Oronte - kann das gutgehen? Wieviele Männer erledigt ihre Schwester Antiope in der entscheidenden Schlacht gegen Learco, den Feldherrn der Skythen? Diese Fragen werden heute beantwortet - die Oper läuft vom 13.11.22 - 8.1.23 am Staatstheater Nürnberg. Staatstheater Nürnberg Den Podcast über die Geburt der Oper findest Du hierhttps://www.podbean.com/ew/pb-a6cti-687e56 Bei Fragen und Anregungen schreib gerne über meine Website www.eleonore-marguerre.de oder bei Instagram @eleonore_marguerre
Show more...
3 years ago
14 minutes 33 seconds

Leonore & Fidelio
Lieber reich und schön als arm und … Die Lustige Witwe von Franz Lehar
Im heutigen Podcast geht es um die erfolgreichste Operette aller Zeiten, die 1905 am Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Die Story um die reiche Witwe Hanna Glawari, die sich ihren Ex-Verlobten Graf Danilo in Paris angelt, ist witzig und erstaunlich selbstbewusst für das Frauenbild der damaligen Zeit. Auch der Herzschmerz kommt nicht zu kurz, denn auch die junge Baronin Valencienne lebt verbotenene Liebe mit dem Franzosen Camille... Ob sie am Ende entdeckt wird? Dazu kommen musikalische Hits am laufenden Band, wie "Lippen schweigen" oder "Ja, das Studium der Weiber ist schwer"… Nicht umsonst wurde die Operette von 1905 bis 1948 weltweit schon mehr als 300.000 mal aufgeführt und heute ist es sicher ein Vielfaches.  Wenn Du meinen Führer über die Operette anhören möchtest, ist dieser hier zu finden: Spieloper und Operette Episode 28 Termine  von 27.8.22 - 19.2.23 für die Lustige Witwe an der Oper Wuppertal gibt es hier: Oper Wuppertal
Show more...
3 years ago
10 minutes 58 seconds

Leonore & Fidelio
Ehekrach, Skandale und mietbare Tenöre - Neues vom Tage von Paul Hindemith
Die lustige Oper „Neues vom Tage“ ist heute eher unbekannt, dabei war sie bei ihrer Uraufführung 1929 in der Kroll-Oper unter der Leitung des erfolgreichen jüdischen Dirigenten Otto Klemperer der absolute Knaller-Gesprächsstoff. Im Tanz gab es das schon vorher, man denke an Josephine Baker oder Stravinskys Sacre du Printemps, aber in der Oper sah man erstmals eine explizit nackte Sängerin in einer Badewannenszene, was auch in der Oper selbst für Schlagzeilen sorgt. Der Einfluss der Presse und auch das Prinzip - wie mache ich aus talentlosen Menschen eine Big-Brother Show wird hier bereits vorgeführt. So visionär war dieser Gedanke, dass der Führer selbst not amused war und Hindemith später wegen dieser komischen Oper auf der Liste der verfemten Komponisten landete.Die 100 Minuten Musik in Spielfilmlänge ist ein irrer Mix aus Zitaten und reicher Instrumentierung, höchst anspruchsvoll zu spielen, aber mit dem Text zusammen ein hochkomisches Stück.  Hier der Link zu meiner Einführung in die Operette/Spieloper https://www.podbean.com/ew/pb-yqt7v-890ba9 Aufführungen Neues vom Tage am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen 7.5.-25.6.2022https://musiktheater-im-revier.de/de/performance/2021-22/neues-vom-tage  
Show more...
3 years ago
10 minutes 55 seconds

Leonore & Fidelio
Jahrhundertsänger Theo Adam und Peter Schreier
Nach langer Corona-Pause gibt’s heute ein Interview mit Dr. Romy Donath, die Direktorin des Carl-Maria-von-Weber-Museums in Dresden ist. Jahrhundert-Wotan Theo Adam und einer der besten Bach-Sänger Peter Schreier aller tondokumentarisch belegten Zeiten stammen beide aus der Musikstadt Dresden. Beide waren Sängerknaben im Kreuzchor und haben Dresden vor dem Krieg erlebt. Ihre Karriere wurde in der DDR gefördert - einige Exponate des Museums lassen tief blicken, was ihre Sonderstellung in der Diktatur angeht. Kultur-Export und Westgeld waren ein lukratives Modell.  Theo Adam als Wotan 1972 https://youtu.be/A50xrswRpz8Peter Schreier singt Bach BWV 36https://youtu.be/eDPEF1Gvwrg Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresdenhttp://www.stadtmuseum-dresden.de/webermuseumAusstellungskatalog Theo Adam & Peter Schreier Ausstellungskatalog
Show more...
4 years ago
18 minutes 19 seconds

Leonore & Fidelio
La Belle époque - Manon von Jules Massenet
Eine französische Frauen-Ikone als Oper - Manon Lescaut. In vier Opern wurde sie besungen, die Frau, die alles hat von Lolita über Kurtisane bis hin zur blasphemischen Priester-Verführerin. Jules Massenets hinreissende Musik der Oper, uraufgeführt 1884 an der Opera Comique in Paris ist seit damals ein Riesenhit in Frankreich und auch weltweit eine der am häufigsten gespielten französischen Opern. Die Geschichte der Unschuld vom Lande Manon, die das Luxusleben liebt und dabei sich unsterblich in den adligen Chevalier Des Grieux verliebt, kann natürlich nicht gut enden. Auch ihr Cousin Lescaut, diverse Liebhaber und Konkurrentinnen kommen zum Zug und schaffen ein farbenprächtiges Bild des Paris der Belle Epoque mit seinen Boulevards und vergnügungssüchtigen Salons. Mehr Opernführer Podcasts unter https://www.eleonore-marguerre.de/podcastsTermine von Manon an der Oper Nürnberg von Januar bis April 2020Staatstheater Nürnberg Manon
Show more...
5 years ago
15 minutes 45 seconds

Leonore & Fidelio
Friseur auf Freiersfüßen.Le Nozze di Figaro. Opernführer Episode 47
Nach Rossini’s „Barbiere“ nun die 10-years-After-Party von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Friseur Figaro arbeitet beim Grafen Almaviva, der mit seiner Gräfin Rosina Almaviva in eifersüchtiger Langeweile verheiratet ist. Nun will Figaro die junge, hübsche Dienerin Susanna heiraten. Aber auch der junge Page Cherubino ist in Susanna verknallt. Und ganz Soap Opera Style muss natürlich noch eine Menge an Komplikationen hinzu kommen, bis die beiden glücklich verheiratet sind, denn giftige Konkurrentinnen der Braut, ein grabschender Chef und unbezahlte Schulden stehen dem Jungen Glück im Weg. Alle Opernführer Podcast folgen auch unter http://www.eleonore-Marguerre.de/podcast
Show more...
6 years ago
18 minutes 9 seconds

Leonore & Fidelio
Hoch höher Sopran - What the Fach, Folge 46. Opernführer.
In der letzten der sieben Folgen über das spannende Thema der Opern-Stimmfächer widmet sich die Sopranistin Eleonore Marguerre all ihren wunderbaren Kolleginnen von Soubretten wie Ännchen im Freischütz über Koloratursoprane wie Zerbinetta bis hin zu Spinto Rollen wie Madama Butterfly und dramatischen Sopranen wie Wagners Brünnhilde. Ohne Sopran gibt’s eben keine Oper, egal ob jung, leidend, jammernd oder kämpfend bis zum Untergang. denn sehr viele Titelheldinnen in Opern sind für sie geschrieben - und die Ansprüche sind gewaltig und gewaltig unterschiedlich - daher heute auch die längste der Fach-Folgen. Hier noch ein paar Beispiele zum Nachhören von französischen Koloratur-Kolleginnen. Bsp. Sabine Devieilhe mit Lakmé https://youtu.be/gMO0KFL3E58Natalie Dessay als Olympia mit einem hohen G über dem F’’’ der Königin der Nacht.. https://youtu.be/Vhc9MDQ3PwUMady Mesplé - https://youtu.be/IRK6Hx_zkI4 Perfektes Beispiel für einen dramatischen Koloratur Sopran Montserrat Caballé als Normahttps://youtu.be/tqUi1T7hYQw Mirella Fredi unvergesslich als lyrischer Sopran Mimi in La Bohèmehttps://youtu.be/yTagFD_pkNo Ein wunderbarer Spinto Soprane - Leontyne Price als Leonora /Trovatorehttps://youtu.be/_saAIrRxUP8 Und für das dramatische Stimmfach - hier Birgit Nilsson als Turandot - sensationell https://youtu.be/S-GV5t5XLjg Mehr Folgen hier oder bei https://www.eleonore-marguerre.de/
Show more...
6 years ago
23 minutes 24 seconds

Leonore & Fidelio
What the Fach? Alt, älter schöner.. Folge 45
Heute geht’s bei Eleonore Marguerre’s Einführung in die Stimmfächer um die tiefsten Frauenstimmen oder wahlweise die höchsten Männerstimmen, nämlich Altistinnen und Countertenöre. Die Countertenöre vor allem im Barock noch als Kastraten voll gefeatured, aber auch im 20. Jahrhundert voll gefragt bei Benjamin Britten, Aribert Reimann und vielen mehr. Altistinnen in der Oper dagegen sind gern noch böser als Mezzosoprane oder die lustige Alte, aber nicht nur - auch Intrigantinnen wie Annina im Rosenkavalier finden sich hier. Hier Links zu Countertenor-Arien des 20. Jahrhunderts:Benjamin Britten - Midsummernightsdreamhttps://youtu.be/r7m-mmnV4VQ Aribert Reimann - „Lear“ - Edgar’s Ariahttps://youtu.be/3PwgpuHUD4k
Show more...
6 years ago
10 minutes 34 seconds

Leonore & Fidelio
Verfemt, verfolgt, vertrieben - Opern im dritten Reich. Opernführer.
Viel zu viele Werke jüdischer Komponisten wurden durch die Nazis von Spielplänen gestrichen und haben erst spät den Wiedereinzug in den aktuellen Spielbetrieb geschafft. Sopranistin Eleonore Marguerre stellt einige in Vergessenheit geratene Werke vor, wie zB Schwanda der Dudelsackpfeifer von Jaromir Weinberger oder den „Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann. Das sagt dir nichts? Umso mehr ein Grund, sie kennen zu lernen. .. Hier noch die Links zu der Oper „Die Passagierin“ von Weinberg https://youtu.be/9_Wv2ol2sdk Und zu den wunderbaren Revue Stücken von Paul Abrahamhttps://youtu.be/UZJtn0B_q3Y Ganz frisch aus der Komischen Oper die Abrahams Fussballoperette „Roxy und ihr Wunderteam“https://youtu.be/yXY-9uT9Pyk
Show more...
6 years ago
15 minutes 37 seconds

Leonore & Fidelio
What the Fach? Das weite Feld der Tenor von Charakter bis Held alles dabei.
In einer weiteren Spezial-Folge über Stimmfächer widmet sich Sopranistin Eleonore Marguerre heute den Tenören und erklärt die stimmlichen Unterschiede der schmachtenden italienischen Lovern im Kontrast zu echten deutschen Helden. Hier begegnest Du vielen guten Bekannten aus der Oper, denn an die meisten Tenöre erinnert man sich gut - nicht nur wegen des berühmten hohen C, das ein Rodolfo, Otello oder Siegfried schmettern können muss. Mehr Opernführer als Podcast auch unter www.eleonore-marguerre.de/podcasts
Show more...
6 years ago
15 minutes 16 seconds

Leonore & Fidelio
What the Fach? Verrucht, leidenschaftlich, Mezzosopran.. Folge 42.
Heute gehts in einer weiteren Stimmfach Folge um das erste weibliche Fach - diesmal um die Mezzosoprane zwischen Sopranen und Alten angesiedelte Stimmen. Eleonore Marguerre erklärt Dir die Unterschiede zwischen einer Carmen und einem Cherubino und nimmt Dich mit auf einen akustischen Stimmfach-Führer. Und sie erklärt warum Mezzosoprane eindeutig die spassigeren und leidenschaftlicheren Rollen kriegen als die oft so leidenden Soprane…. Mehr Podcast-Folgen auch über Stimmfächer gibt es hier https://www.eleonore-marguerre.de/podcasts
Show more...
6 years ago
11 minutes 25 seconds

Leonore & Fidelio
Interview-special with Mark Grey. Frankenstein.Operaguide.
Today soprano Eleonore Marguerre goes English in a 30min Interview with American composer Mark Grey whose creation of the first opera on Mary Shelley’s famous novel „Frankenstein“. Join in to learn a lot about composing opera in 2019, get to know the slightly modified storyline and the reason why the opera is premiered on March 8th til March 20th 2019 at the Theatre la Monnaie in Brussels and the Catalan director Alex Ollé and his theatre group La Fura dels Baus are creating show. Eleonore is taking part as Viktor Frankenstein’s wife Elizabeth who gets killed at the end by the creature..  https://www.lamonnaie.be/en/program/836-frankenstein  To learn more about Mark Grey www.markgreycomposer.com  More opera guide podcasts in German  www.eleonore-marguerre.de/podcasts And if you want to listen to the livestream, tune on March 15th at 20:00h (UTC+1) or watch til Sept. 14th 2019 https://operavision.eu/en/library/performances/operas/frankenstein
Show more...
6 years ago
35 minutes 33 seconds

Leonore & Fidelio
What the Stimmfach? Sexy Baritone im Detail...
Heute stellt Sopranistin Eleonore Marguerre das Stimmfach der Baritone vor - von lustigem Liebhaber bis verdriesslichem Vater über grimmig gesinnte Götter ist eine Menge dabei, Lieblingshelden wie Papageno in Mozarts Zauberflöte oder auch Überväter wie Wagners Wotan und das eigene Stimmfach der Verdi-Baritone. Du erfährst einiges über Koloraturfähigkeit und hohe Töne, was einen Bariton zum Kavalier macht und warum es sogar Zwischen-Zwischen-Stimmfächer gibt. Mehr Podcasts und Operführer auch unter www.eleonore-marguerre.de/podcasts  
Show more...
6 years ago
13 minutes 41 seconds

Leonore & Fidelio
What the Stimm-Fach. Schwarze Bässe. Folge 39
Im zweiten Teil ihrer Serie über Stimmfächer erzählt Sopranistin Eleonore Marguerre über die tiefgründigsten aller Opernsänger - die Bässe! Charakterlich oft problematisch, aber stimmlich balsamisch sind die Figuren, die in Opern von Bässen gesungen werden und du wirst viele wieder erkennen. Sarastro in Mozarts „Zauberflöte“ ist ein sogenannter „seriöser Bass“ und so geht es entsprechend weiter.. Und wer ein grandioses Duett von ZWEI Bässen auf einmal hören will - hier zwei YouTube Links zu Giuseppe Verdis „Don Carlo“ - König Philipp II. und der Großinquisitor schreien sich singend an - Herrlich!auf deutsch - https://youtu.be/Sdmjz_WBr1wUnd auf italienisch https://youtu.be/bNS_-jP5DN8
Show more...
6 years ago
13 minutes 46 seconds

Leonore & Fidelio
What the Fach? Wozu gibt es Stimmfächer? Opernführer Hintergrundwissen
In der ersten Folge im Jahr 2019 zum Spezialthema „Stimmen in der Oper“ trifft Opernsängerin und Sopranisten Eleonore Marguerre alias Leonore ihren Opernkater Fidelio auf kurzem Zwischenstop zuhause. Zusammen klären sie die Grundunterschiede von den verschiedenen Stimmen auf, ob Mann oder Frau, hohe, tiefe, laute, schnelle oder dramatische Stimme. Und demnächst geht’s dann noch tiefer in die Materie, wenn Eleonore Dir die einzelnen sechs Stimmlagen in der Oper vorstellt… Das Buch, das die Grundkategorien verzeichnet und die bekanntesten Opern ausführlich vorstellt und nach Stimmen einteilt ist das„Handbuch der Oper“ von Rudolf Kloiber / Wulf KonoldHandbuch der Oper bei Bärenreiter VERLAG
Show more...
6 years ago
11 minutes 51 seconds

Leonore & Fidelio
Champaign has played the trick. The Bat by Johann Strauss. Operaguide
Today opera singer Eleonore Marguerre presents for the second time her easy-listening short podcast operaguide in English about one of the most famous operettas, "The Bat" by Johann Strauss. The very close-to-real-life story of Gabriel von Eisenstein who is winded up by his BFF Dr. Falke as a revenge for a story in their youth. The story starts with Eisenstein having to go to prison for eight days and Eisenstein's wife Rosalinde wanting to profit by receiving her former lover, the tenor Alfred. The chambermaid Adele also wants to get away that night to a mysterious party at a russian's prince mansion. And even the governor of prison Frank is invited to this farce.. In this operetta you will hear some of the most beautiful and famous waltzes ever written and I promise you will not return home without one of the catchy melodies sticking in your hand. If you want to listen to "Die Fledermaus" from Opera de Lausanne , where I am singing Rosalinde in December 2018, you can listen on the Radio on Dec, 31rst at 20:00 at Radio Espace Deux
Show more...
6 years ago
17 minutes 11 seconds

Leonore & Fidelio
Die Fledermaus. Champagner und Wiener Walzer satt. Opernführer
Die Bestseller-Operette „Die Fledermaus“ stellt dir Sopranistin Eleonore Marguerre heute passend zum Jahreswechsel vor. Die Farce rund um Gabriel von Eisenstein und seinen BFF Dr. Falke mit vielen Nebenbeteiligten wie der ehrgeizige Hausangestellte Adele, oder dem sexy russischen Prinzen Orlofsky hat sich fest weltweit in allen Spielplänen etabliert. Ohrwürmer satt, könnte man sagen, ebenso sind dabei viele Schenkelklopfer bei den Dialogen, die wahre Klassiker geworden sind. Wenn Du noch mehr zu Operette wissen willst, kannst Du Dir auch nochmal Folge 17 zur Entstehung der Spieloper anhören : Episode 17 Spieloper Und wenn Du live dazu schalten willst am 31.12. ab 20 Uhr, kannst Du „Die Fledermaus“ live hörenhttps://www.rts.ch/play/radio/espace-2-en-direct/audio/espace-2-en-direct?id=3262362&station=a83f29dee7a5d0d3f9fccdb9c92161b1afb512db  Oder du kommst vom 21.-31.12.2018 an die Oper Lausanne http://www.opera-lausanne.ch/fr/calendrier/saison-2018-19/detail-spectacles/la-chauve-souris.html
Show more...
6 years ago
16 minutes 42 seconds

Leonore & Fidelio