Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/f2/d7/66/f2d766f3-b0ed-f2f5-c4d5-3a9a6af22b17/mza_7070384807762304755.jpg/600x600bb.jpg
Leipzigs neue Seiten
Stiftung Buchkunst
23 episodes
1 month ago
Leipzig, die alte Welthauptstadt des gedruckten Wortes, hat sich neu erfunden: In den Biotopen von HGB und HTWK erproben sich angehende Gestalter:innen; später gründen sie ihre eigenen kreativen Netzwerke, Büros, Verlage. In Gesprächen und Reportagen stellen wir die spannendsten Positionen vor. Die Zukunft des Buchs ist – Leipzig.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Leipzigs neue Seiten is the property of Stiftung Buchkunst and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Leipzig, die alte Welthauptstadt des gedruckten Wortes, hat sich neu erfunden: In den Biotopen von HGB und HTWK erproben sich angehende Gestalter:innen; später gründen sie ihre eigenen kreativen Netzwerke, Büros, Verlage. In Gesprächen und Reportagen stellen wir die spannendsten Positionen vor. Die Zukunft des Buchs ist – Leipzig.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/4794/lns_visual.jpg
Folge #6: Rotorbooks oder Wie verkauft man schöne Bücher?
Leipzigs neue Seiten
50 minutes 42 seconds
3 years ago
Folge #6: Rotorbooks oder Wie verkauft man schöne Bücher?

Rotorbooks heißt der Laden, den Anke Schleper 2018 gemeinsam mit Daniel Niggemann gründete und heute zusammen mit Lisa Kindorf und Cami Alvarez Rendón führte. Das Ladenlokal in der Kolonnadenstraße, das Anke eher per Zufall entdeckte, beherbergte zuletzt ein russisches Feinkostgeschäft. Daran, dass hier ursprünglich eine Metzgerei domizilierte, erinnern die Kacheln, ein opulentes, umlaufendes Deckenfries und alte Schwerlast-Träger, an denen einst Schinken und Schweinehälften baumelten. Rotorbooks, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis, ist auf Theorie, Literatur und Zeitgenössische Kunst spezialisiert; es gibt ein breites Angebot aus unabhängigen Verlagen wie Merve, der praktischer Weise unterm selben Dach arbeitet. Bei Rotorbooks findet sich aber ebenso eine große Auswahl an englischsprachigen Titeln, Lyrik, eine Kinderbuchecke sowie – ohne gutes Essen wird’s auch mit der Theorie nix! – ein kleines, feines Sortiment an Kochbüchern. Viele von den Kreativen, die wir bis jetzt bei Leipzigs neue Seiten vorgestellt haben, gehen bei Rotorbooks ein und aus: Logisch, dass es in der alten Kühlkammer irgendwann eine Ausstellungs-Serie geben wird. Form follows Funktion haben wir an dieser Stelle schon häufiger gehört: In der sechsten Folge unseres Podcasts sprechen wir darüber, welche Rolle schöne Bücher, das Ästhetische, die Form für den Verkauf spielen. Und erfahren dabei auch, was die Schönheit der Theorie mit brennenden Autos zu tun hat. Ebenfalls mit dabei: Die Vertreterin Jessica Reitz, die in ihrer Tasche rund zwei Dutzend Verlage aus Architektur, Kunst und Geisteswissenschaften hat und darüber hinaus auch die Stiftung Buchkunst vertritt. Dicker Dank wie immer an Conny Wolter (Voice), Steffen Brosig (Schnitt) und Gert Mothes (Fotos).

Leipzigs neue Seiten
Leipzig, die alte Welthauptstadt des gedruckten Wortes, hat sich neu erfunden: In den Biotopen von HGB und HTWK erproben sich angehende Gestalter:innen; später gründen sie ihre eigenen kreativen Netzwerke, Büros, Verlage. In Gesprächen und Reportagen stellen wir die spannendsten Positionen vor. Die Zukunft des Buchs ist – Leipzig.