Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/f2/d7/66/f2d766f3-b0ed-f2f5-c4d5-3a9a6af22b17/mza_7070384807762304755.jpg/600x600bb.jpg
Leipzigs neue Seiten
Stiftung Buchkunst
23 episodes
1 month ago
Leipzig, die alte Welthauptstadt des gedruckten Wortes, hat sich neu erfunden: In den Biotopen von HGB und HTWK erproben sich angehende Gestalter:innen; später gründen sie ihre eigenen kreativen Netzwerke, Büros, Verlage. In Gesprächen und Reportagen stellen wir die spannendsten Positionen vor. Die Zukunft des Buchs ist – Leipzig.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Leipzigs neue Seiten is the property of Stiftung Buchkunst and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Leipzig, die alte Welthauptstadt des gedruckten Wortes, hat sich neu erfunden: In den Biotopen von HGB und HTWK erproben sich angehende Gestalter:innen; später gründen sie ihre eigenen kreativen Netzwerke, Büros, Verlage. In Gesprächen und Reportagen stellen wir die spannendsten Positionen vor. Die Zukunft des Buchs ist – Leipzig.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/4794/lns_visual.jpg
Folge #12.1: Katrin Adler oder Zwischen Kunst und Handwerk
Leipzigs neue Seiten
37 minutes 58 seconds
1 month ago
Folge #12.1: Katrin Adler oder Zwischen Kunst und Handwerk

Erstmals in der Geschichte dieses Podcasts produzieren wir eine Folge, die eigentlich aus drei Teilfolgen besteht. Ein Tryptichon, ein richtig dickes Ding, mit viel Tiefenbohrung. Ein Anstoß war das Themenjahr, das Leipzig 2025 ausgerufen hat: Im Rahmen von „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ widmen sich zahlreiche Veranstaltungen der Geschichte und Gegenwart von Literatur und Büchern in der Messestadt. Wir von der Stiftung Buchkunst haben uns für Leipzig als Ort des Grafischen Gewerbes, der Schwarzen Kunst, der Buchmacher zu interessieren begonnen. In den letzten Monaten sind wir drei Buchbinderinnen begegnet, drei starken Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Lebens- und Berufsgeschichte untrennbar mit der Geschichte der Buchstadt Leipzig verbunden ist. Wir freuen uns, euch in dieser und den beiden kommenden Folgen mit Katrin Adler, Katja Zwirnmann und Bettina Mönch bekanntmachen zu können. Los geht es in einem Hinterhof im Waldstraßen-Viertel, wo Katrin Adler mit Ihrer Werkstatt gerade vom ersten Stock ins Erdgeschoss umgezogen ist. Katrin Adler ist der Buchbinder-Beruf in die Wiege gelegt worden. Dass sie ihn beim eigenen Vater erlernen durfte, ist den wunderlichen Verhältnissen in der DDR zu verdanken. Später hat sie an der HGB studiert – wenn jemand weiß, wie Künstler ticken, dann ist es Katrin Adler. Dank wie immer an Carolin Blöink (Layout, Audioeinbindung), Steffen Brosig (Schnitt) und Gert Mothes (Fotos).

http://www.stiftung-buchkunst.de/de/leipzigs-neue-seiten.html

Leipzigs neue Seiten
Leipzig, die alte Welthauptstadt des gedruckten Wortes, hat sich neu erfunden: In den Biotopen von HGB und HTWK erproben sich angehende Gestalter:innen; später gründen sie ihre eigenen kreativen Netzwerke, Büros, Verlage. In Gesprächen und Reportagen stellen wir die spannendsten Positionen vor. Die Zukunft des Buchs ist – Leipzig.