Wir fragen #Leipzigfach nach! Im Karrierepodcast der Stadt Leipzig kommen die Menschen zu Wort, die Leipzig tagtäglich verwalten und gestalten. Ob als Erzieher, Ingenieurin, Klimaschutzmanager, Ärztin, Standesbeamter oder in einem der anderen über 70 verschiedenen Berufe.
Warum haben sie sich für einen Job bei der Stadt entschieden? Was motiviert sie? Und welche Überraschungen hält die Arbeit bei der Stadtverwaltung bereit? Das und mehr erfährst du im Podcast.
Wenn auch du Teil unseres großen Teams mit über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden möchtest, findest du alle Infos zur Arbeitgeberin Stadt Leipzig sowie aktuelle Stellenangebote unter leipzig.de/karriere. Weitere Einblicke gibt's auf LinkedIn und Xing.
MEHR INFOS:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/stadt-leipzig
Wir fragen #Leipzigfach nach! Im Karrierepodcast der Stadt Leipzig kommen die Menschen zu Wort, die Leipzig tagtäglich verwalten und gestalten. Ob als Erzieher, Ingenieurin, Klimaschutzmanager, Ärztin, Standesbeamter oder in einem der anderen über 70 verschiedenen Berufe.
Warum haben sie sich für einen Job bei der Stadt entschieden? Was motiviert sie? Und welche Überraschungen hält die Arbeit bei der Stadtverwaltung bereit? Das und mehr erfährst du im Podcast.
Wenn auch du Teil unseres großen Teams mit über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden möchtest, findest du alle Infos zur Arbeitgeberin Stadt Leipzig sowie aktuelle Stellenangebote unter leipzig.de/karriere. Weitere Einblicke gibt's auf LinkedIn und Xing.
MEHR INFOS:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/stadt-leipzig

„Um nach außen für Demokratie einzustehen, müssen wir Demokratie auch nach innen leben,“ sagt Pia-Mareike Heyne, Leiterin des Referats für Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Der Name des Referats ist gleichzeitig Kernauftrag für Pia und ihre Mitarbeiter/-innen. Das geht natürlich nicht allein mit einem 12-köpfigen Team, sondern vor allem in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachämtern, freien Trägern und der Stadtgesellschaft - denn Demokratie geht uns alle an.
Brücken bauen und Verbindung schaffen, das möchte Pia auch in ihrer Rolle als Reserveoffizier bei der Bundeswehr. Im Podcast erzählt sie, wie sie als zivile Führungskraft von ihren Erfahrungen als Soldatin profitiert und was es für sie bedeutet, Demokratie im eigenen Team zu leben.
.
MEHR INFOS:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/stadt-leipzig