
Wie kann man die Leber virtuell nachbauen? Was leistet Künstliche Intelligenz in der modernen Medizin – und kann sie tatsächlich helfen, Lebererkrankungen früher zu erkennen? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Thomas Berg mit Dr. Stefan Höhme, Leiter der Forschungsgruppe „Bildanalyse und multiskaliges Gewebe-Modellieren“ an der Universität Leipzig. Gemeinsam werfen sie einen verständlichen Blick auf digitale Lebermodelle, die Rolle von KI in der Forschung – und auf die Frage, wie Systemmedizin die Diagnose und Therapie in Zukunft verändern wird. Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter ukl-live.de/leber-podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an leber@medizin.uni-leipzig.de | Eine Produktion des Universitätsklinikums Leipzig, Bereich Hepatologie