Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/34/d4/05/34d405dd-62b9-a1fe-c940-8112c82ffa6a/mza_14035133813255561430.jpg/600x600bb.jpg
Lehrgeflüster
HNU | Team ZDL und Medienzentrum
9 episodes
4 days ago
Wir werfen gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick hinter die Kulissen innovativer Lehr- und Prüfungsformate, wir sprechen über Tools und Methoden der digitalen Lehre und berichten aus dem Alltag im Zentrum für Digitale Lehre (ZDL) an der Hochschule Neu-Ulm. Moderation: Tobias Ademmer und Lisa Rappl Produktion: Ulrich Joachim
Show more...
Education
RSS
All content for Lehrgeflüster is the property of HNU | Team ZDL und Medienzentrum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir werfen gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick hinter die Kulissen innovativer Lehr- und Prüfungsformate, wir sprechen über Tools und Methoden der digitalen Lehre und berichten aus dem Alltag im Zentrum für Digitale Lehre (ZDL) an der Hochschule Neu-Ulm. Moderation: Tobias Ademmer und Lisa Rappl Produktion: Ulrich Joachim
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41649903/41649903-1721135219659-2d74fa1590765.jpg
Folge 7 - KI in der Hochschulbildung (Live)
Lehrgeflüster
47 minutes 43 seconds
7 months ago
Folge 7 - KI in der Hochschulbildung (Live)

Lehrgeflüster dieses Mal live vom Tag der Lehre am 11.03.2025 im Innovation Space der Hochschule Neu-Ulm. Gemeinsam mit unserem Gast und Keynote Speaker des Tages, Dr. Patrick Albus (Institut für Psychologie und Pädagogik | Universität Ulm), sowie unserem Live-Publikum vor Ort widmen wir uns dem Thema: „KI in der Hochschulbildung“.


Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat sich unglaublich viel getan. Die Weiterentwicklung generativer KI schreitet in rasantem Tempo voran – neue Modelle und Tools erscheinen beinahe täglich: von Chatbots über multimodale Systeme bis hin zur automatisierten Erstellung von Video-Avataren.

Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt von morgen? Welche Veränderungen bringt diese Entwicklung für den Kompetenzerwerb in der Hochschulbildung mit sich? Und besteht die Gefahr des „Deskilling“, wenn wir uns zunehmend auf generative KI verlassen?


Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser spannenden Live-Folge auf den Grund. Viel Spaß beim Reinhören!


Links zu den erwähnten Veröffentlichungen:

  • ⁠Budde, J., Tobor, J., Friedrich J. (2024). Künstliche Intelligenz. Wo stehen die deutschen Hochschulen?. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.⁠
  • Lee, H. P. H., Sarkar, A., Tankelevitch, L., Drosos, I., Rintel, S., Banks, R., & Wilson, N. (2025). The Impact of Generative AI on Critical Thinking: Self-Reported Reductions in Cognitive Effort and Confidence Effects From a Survey of Knowledge Workers.
  • Reinmann, G. (2023). Deskilling durch Künstliche Intelligenz? Potenzielle Kompetenzverluste als Herausforderung für die Hochschuldidaktik. Diskussionspapier Nr. 25. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
  • ⁠Scarfe, P., Watcham, K., Clarke, A., & Roesch, E. (2024). A real-world test of artificial intelligence infiltration of a university examinations system: A “Turing Test” case study. PloS one, 19(6), e0305354.⁠
Lehrgeflüster
Wir werfen gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick hinter die Kulissen innovativer Lehr- und Prüfungsformate, wir sprechen über Tools und Methoden der digitalen Lehre und berichten aus dem Alltag im Zentrum für Digitale Lehre (ZDL) an der Hochschule Neu-Ulm. Moderation: Tobias Ademmer und Lisa Rappl Produktion: Ulrich Joachim