Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.
All content for Lehrerzimmer is the property of Kontrafunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.
Die Schulkultur zwischen Eltern, Lehrern und Schülern ist in Paraguay auf Respekt und Kooperation ausgerichtet. Mobbing gibt es dort nicht, wie die Journalistin Michaela Zimmermann berichtet. Gleichzeitig leidet das Bildungssystem dort unter Korruption und chronischer Unterfinanzierung. Und Till Kinzel empfiehlt den Schulen bei uns, den Blick auf das pädagogisch Bewährte zu richten und sich nicht in endlosen Strukturdiskussionen zu verlieren.
Lehrerzimmer
Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.