Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr
Franzi & Sascha
27 episodes
9 months ago
Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Frauenfußballs.
Von und mit Franzi und Sascha.
Wir sprechen mit Zeitzeug_innen, knüpfen Verbindungen zwischen Gestern und Heute, recherchieren in Archiven und graben verborgenes aus und erzählen von den verlorenen Legenden der Fußballgeschichte. Dabei bleibt es nicht in Deutschland, sondern wir schauen über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg.
Unterstützt werden wir technisch vom großartigen Podcast „FRÜF – Frauen reden über Fußball“.
All content for Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr is the property of Franzi & Sascha and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Frauenfußballs.
Von und mit Franzi und Sascha.
Wir sprechen mit Zeitzeug_innen, knüpfen Verbindungen zwischen Gestern und Heute, recherchieren in Archiven und graben verborgenes aus und erzählen von den verlorenen Legenden der Fußballgeschichte. Dabei bleibt es nicht in Deutschland, sondern wir schauen über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg.
Unterstützt werden wir technisch vom großartigen Podcast „FRÜF – Frauen reden über Fußball“.
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr
36 minutes
1 year ago
Folge 3: Die Medien
Diesmal geht es bei „Legende Verloren“ um die Medienberichterstattung zu Frauenfußball in Deutschland. Natürlich geht es bei uns als Geschichtspodcast auch um die Geschichte der Medienberichterstattung. Wie hat sich die mediale Begleitung des Sports über die Jahrzehnte und Jahre verändert? Gibt es heute mehr Aufmerksamkeit – und ist das eigentlich besser für die Spieler*innen und alle anderen Beteiligten? Wie wirken Medien auf den Sport und wie wirkt der Sport auf Medien?
Viele dieser Fragen können wir natürlich auch nicht abschließend beantworten. Trotzdem wollen wir uns Antworten annähern. Dazu haben wir mit Monika Koch-Emsermann, Trainerin des FSV Frankfurt von 1974 bis 1992 und Herausgeberin der „DieDa“, und mit dem Sportjournalisten Harald Pistorius gesprochen. Wir haben aber auch versucht, zu sortieren und zu verstehen, wann wer wie über Frauenfußball berichtet hat – von kleinen Magazinen bis zu großen Doku-Produktionen und Liveübertragungen der Champions League im Radio.
Diese Folge ist auch ein Aufruf. Ein Aufruf, uns alle möglichen Medien zu Frauenfußball in Deutschland zu schicken oder uns auf deren Existenz aufmerksam zu machen. Denn wir sammeln. Wir haben mittlerweile einige hundert Bücher, Magazine, Zeitungen und andere Zeitzeugnisse zum Frauenfußball in unserem kleinen Archiv und wir freuen uns über jedes zusätzliche Zeugnis. Wenn ihr also irgendwo eine Vereinschronik im Keller habt, die auch Frauenfußballgeschichte erzählt, wenn ihr alte Fotoalben oder Aufzeichnungen zu Frauenfußball habt – meldet euch bitte!
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr
Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Frauenfußballs.
Von und mit Franzi und Sascha.
Wir sprechen mit Zeitzeug_innen, knüpfen Verbindungen zwischen Gestern und Heute, recherchieren in Archiven und graben verborgenes aus und erzählen von den verlorenen Legenden der Fußballgeschichte. Dabei bleibt es nicht in Deutschland, sondern wir schauen über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg.
Unterstützt werden wir technisch vom großartigen Podcast „FRÜF – Frauen reden über Fußball“.