Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
Patrick Prior
37 episodes
1 week ago
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.
All content for Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk is the property of Patrick Prior and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.
Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
40 minutes
9 months ago
Legal Tech Initiative recode.law
In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Co-Founder & Advisory Board Member von recode.law Mathias Schuh. Folgende Themen wurden dabei besprochen:
1. recode.law als Plattform:
Gegründet 2018 als studentische Initiative, dient recode.law als Plattform für Veranstaltungen, Netzwerken und Content-Erstellung im Bereich Legal Tech. Die Initiative hat mittlerweile über 200 Mitglieder an mehreren Standorten in Deutschland.
2. Entwicklung von Legal Tech in Deutschland:
Legal Tech begann in Deutschland um 2015 / 2016 mit Automatisierungstools. recode.law entstand, um Wissen über Legal Tech zu verbreiten, da es damals kaum Angebote für Studierende gab. Die Initiative wuchs schnell, weil das Thema noch wenig bekannt war.
3. Angebote und Aktivitäten:
Neben Veranstaltungen bietet recode.law einen Podcast, den Newsletter "New Law Radar" und verschiedene Arbeitsgruppen zu Legal Tech-Themen. Der Fokus liegt darauf, Studierende mit Praxis und Experten zu vernetzen.
4. Einfluss von KI auf Legal Tech:
Die aktuelle Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz beeinflusst Legal Tech stark. Mathias Schuh sieht Herausforderungen in der KI-Verordnung, insbesondere für kleine Unternehmen und Kanzleien, aufgrund hoher bürokratischer Anforderungen.
5. Reformbedarf in der juristischen Ausbildung:
Die juristische Ausbildung wird als reformbedürftig betrachtet, da Legal Tech und KI kaum integriert sind. Studierende sollten neben traditionellem Wissen auch praxisnahe Fähigkeiten wie Software-Nutzung, Legal Tech-Grundlagen und wirtschaftliche Aspekte des Berufs lernen.
Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.