Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
Patrick Prior
37 episodes
1 week ago
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.
All content for Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk is the property of Patrick Prior and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.
Fortbestand von Anwaltskanzleien im digitalen Wandel
Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
39 minutes
12 months ago
Fortbestand von Anwaltskanzleien im digitalen Wandel
In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt Legal Tech Experte und LTV Herausgeber Patrick Prior die Rechtsanwältin, zertifizierte Coachin und Inhaberin der Firma aHa Strategische Geschäftsentwicklung Dr. Anette Schunder-Hartung. Folgende Themen wurden besprochen:
1. Herausforderungen durch den digitalen Wandel
Der digitale Wandel und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz stellen die Rechtsbranche vor große Herausforderungen, da KI-basierte Lösungen in vielen Bereichen schneller und kostengünstiger arbeiten können, wodurch das anwaltliche Kerngeschäft massiv beeinflusst wird.
2. Strategische Neuausrichtung
Anwaltskanzleien müssen ihre Strategien neu ausrichten, zukunftsorientierte Geschäftsentwicklungen vorantreiben und dabei sowohl auf eine starke Unternehmenskultur als auch auf die Entwicklung von Soft Skills und den Aufbau von Netzwerken setzen.
3. Neue Konkurrenz und Mandantenbedürfnisse
Die Konkurrenz entsteht nicht nur durch andere Kanzleien, sondern auch durch alternative Rechtsdienstleister und technologische Innovationen, weshalb eine stärkere Fokussierung auf Empathie, persönliche Betreuung und ein tiefes Verständnis der Mandantenbedürfnisse notwendig ist.
4. Nachwuchsförderung und persönliche Entwicklung
Nachwuchsjuristinnen und -juristen sollten gezielt Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz aufbauen, sich auf ihre individuellen Stärken und Business Cases konzentrieren und dabei vermehrt Flexibilität sowie Kreativität entwickeln.
5. Modernisierung von Geschäftsmodellen
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Kanzleien ihre Geschäftsmodelle modernisieren, sich stärker auf spezialisierte Rechtsgebiete fokussieren, weniger profitable Bereiche anpassen und die Zusammenarbeit durch Netzwerke und Schwarmintelligenz fördern.
Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.