Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
Patrick Prior
37 episodes
1 week ago
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.
All content for Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk is the property of Patrick Prior and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.
Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
35 minutes
9 months ago
BRAK zur Digitalisierung, Fremdbesitz und KI
In der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, Präsidenten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und Vizepräsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) Dr. Christian Lemke. Folgende Themen wurden dabei besprochen:
1. Digitalisierung in der Anwaltschaft:
Die Anwaltschaft hat sich in den letzten Jahren digital stark weiterentwickelt, während die Justiz hinterherhinkt. Standardsoftware wird genutzt, eigene Entwicklungen sind selten.
2. Fremdbesitzverbot für Kanzleien:
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte das Verbot für Kanzleien, Kapitalgeber aufzunehmen. Dies soll die Unabhängigkeit der Anwaltschaft schützen und verhindern, dass finanzielle Interessen die Rechtsberatung beeinflussen.
3. Legal Tech und Investitionen:
Anwälte benötigen für digitale Entwicklungen nicht zwingend Investoren, da Standardsoftware ausreicht. Große Kanzleien können eigene Lösungen entwickeln, während kleinere auf bestehende Programme setzen.
4. Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwaltschaft:
KI wird viele Arbeitsprozesse verändern, aber Anwälte nicht komplett ersetzen. Standardverträge oder einfache Beratungen könnten automatisiert werden, jedoch bleibt menschliche Expertise in komplexen Fällen notwendig.
5. Zukünftige Entwicklungen:
Die Rechtsbranche muss regulatorische Herausforderungen meistern, insbesondere durch die EU-KI-Verordnung. Langfristig wird sich der Markt und das Berufsbild des Anwalts weiter verändern.
Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk
Der Legal Tech Verzeichnis - Legal Tech & Legal KI Talk erscheint zweimal monatlich. Gastgeber und LTV Herausgeber Patrick Prior spricht mit verschiedenen Gästen aus der Rechtsbranche zu Legal Tech Themen und zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Rechtsbereich.