In diesem Podcast unterhält sich Peter Beck mit Dr. Urs Niggli und Flurina Seger über das Projekt «Agrarökologie Liechtenstein», welches im August 2021 von der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Was sind die Ziele dieses Projektes und kann Liechtenstein als kleiner Staat überhaupt einen Beitrag zur produktiven Ökologisierung der Landwirtschaft leisten? Wie kann die Landwirtschaft auf die aktuellen Entwicklungen reagieren und welche Rolle spielt dabei die Konsumentenschaft? Und wird die Bio-Bewegung nun von der Agrarökologie abgelöst oder weitergedacht?
Dr. Urs Niggli ist seit Jahrzehnten der Vordenker des biologischen Landbaus und hat während 30 Jahren bis 2020 das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) geleitet. Heute ist er mit seiner Firma agroecology.science, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut zur nachhaltigen Landwirtschaft mit Sitz in der Schweiz tätig und berät die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein im Projekt «Agrarökologie Liechtenstein».
Flurina Seger ist Geschäftsführerin der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein und leitet das Projekt «Agrarökologie Liechtenstein».