Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/1f/ef/4d/1fef4dea-0050-9263-360f-6532d6b30e36/mza_15334819587307078777.jpg/600x600bb.jpg
Lebenswertes Liechtenstein - der Podcast
Peter Beck
18 episodes
19 hours ago
Nur wenige junge Menschen sind in der Politik aktiv. Und trotzdem sind sie von vielen Entscheidungen betroffen und müssen in Zukunft die Konsequenzen dieser Entscheidungen tragen. Fühlen sie sich und ihre Anliegen genügend repräsentiert? Werden sie gehört? Wie kann der Dialog zwischen den Generationen verbessert werden? Und welche Funktion übernimmt der Jugendrat Liechtenstein in diesen Punkten? 
 
Über diese Fragen unterhalten sich Julia van Steijn und Peter Beck mit Michael Schädler. Michael ist unter anderem Präsident des Jugendrates Liechtenstein und in weiteren Projekten aktiv. Er befindet sich derzeit im Studium zum BSc in Digital Business Management.
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for Lebenswertes Liechtenstein - der Podcast is the property of Peter Beck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nur wenige junge Menschen sind in der Politik aktiv. Und trotzdem sind sie von vielen Entscheidungen betroffen und müssen in Zukunft die Konsequenzen dieser Entscheidungen tragen. Fühlen sie sich und ihre Anliegen genügend repräsentiert? Werden sie gehört? Wie kann der Dialog zwischen den Generationen verbessert werden? Und welche Funktion übernimmt der Jugendrat Liechtenstein in diesen Punkten? 
 
Über diese Fragen unterhalten sich Julia van Steijn und Peter Beck mit Michael Schädler. Michael ist unter anderem Präsident des Jugendrates Liechtenstein und in weiteren Projekten aktiv. Er befindet sich derzeit im Studium zum BSc in Digital Business Management.
Show more...
Science
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/61816989/episode/938aee7f/artwork-3000x3000.jpg?t=1669881887
Kreislaufwirtschaft in Liechtenstein
Lebenswertes Liechtenstein - der Podcast
38 minutes 36 seconds
2 years ago
Kreislaufwirtschaft in Liechtenstein
In der heute vorherrschenden linearen Wirtschaft werden Rohstoffe eingekauft, verarbeitet, als Produkt weiter verkauft und dann, wenn sie nicht mehr funktionieren oder benötigt werden, weggeschmissen. Dies verbraucht viele Rohstoffe und belastet die Umwelt. In der Kreislaufwirtschaft hingegen wird darauf geachtet, Rohstoffe nicht wegzuwerfen, sondern so lange wie mögliche zum höchstmöglichen Wert im Wirtschaftskreislauf zu halten. Dies schont die Umwelt, ist aber in vielen Fällen auch deutlich effizienter als das heutige System. Was die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein im Bereich Kreislaufwirtschaft plant, ist Inhalt dieses Podcasts mit den Expertinnen Marloes Fischer und Anja Bundschuh vom Circular Hub in Zürich.

Marloes Fischer ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Japanologin und gründete 2018 den Circular Hub. Als erfahrene Führungskraft und Beraterin im Bereich Lean Operations möchte sie Wege aufzeigen, die zur Verbesserung sozialer, ökologischer und ökonomischer Faktoren für Mensch, Umwelt und Wirtschaft führen. Zirkularität ist für sie der logische nächste Schritt, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. 

Anja Bundschuh ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Politologin und begleitet Menschen und Organisationen auf ihrem Weg der Transformation. Kommunikation steht dabei im Zentrum. Sie integriert und vernetzt die Inhalte des Circular Hub, um Schweizer Unternehmen für Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und aktivieren.   
Lebenswertes Liechtenstein - der Podcast
Nur wenige junge Menschen sind in der Politik aktiv. Und trotzdem sind sie von vielen Entscheidungen betroffen und müssen in Zukunft die Konsequenzen dieser Entscheidungen tragen. Fühlen sie sich und ihre Anliegen genügend repräsentiert? Werden sie gehört? Wie kann der Dialog zwischen den Generationen verbessert werden? Und welche Funktion übernimmt der Jugendrat Liechtenstein in diesen Punkten? 
 
Über diese Fragen unterhalten sich Julia van Steijn und Peter Beck mit Michael Schädler. Michael ist unter anderem Präsident des Jugendrates Liechtenstein und in weiteren Projekten aktiv. Er befindet sich derzeit im Studium zum BSc in Digital Business Management.