Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
ABC Communication
64 episodes
6 days ago
In diesem Podcast geht es um die Arbeit der Björn Steiger Stiftung und die Bedeutung einer funktionierenden Notfallhilfe. Wir sprechen mit Experten, Betroffenen und den Machern hinter den Kulissen.
Zur Geschichte der Stiftung:
Mai 1969. Auf dem Rückweg vom Schwimmbad wird der 8-jährige Björn Steiger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Es dauert fast eine Stunde, bis endlich ein Rettungswagen eintrifft. Björn Steiger stirbt – nicht an seinen Verletzungen, sondern an den Folgen eines Schocks.
Die Eltern Ute und Siegfried Steiger gründen erst einen gemeinnützigen Verein, später entsteht daraus die Björn Steiger Stiftung. Durch ihr unerlässliches Engagement wurden bis heute Millionen Menschenleben gerettet und vergleichbare Schicksalsschläge vermieden.
All content for Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung is the property of ABC Communication and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um die Arbeit der Björn Steiger Stiftung und die Bedeutung einer funktionierenden Notfallhilfe. Wir sprechen mit Experten, Betroffenen und den Machern hinter den Kulissen.
Zur Geschichte der Stiftung:
Mai 1969. Auf dem Rückweg vom Schwimmbad wird der 8-jährige Björn Steiger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Es dauert fast eine Stunde, bis endlich ein Rettungswagen eintrifft. Björn Steiger stirbt – nicht an seinen Verletzungen, sondern an den Folgen eines Schocks.
Die Eltern Ute und Siegfried Steiger gründen erst einen gemeinnützigen Verein, später entsteht daraus die Björn Steiger Stiftung. Durch ihr unerlässliches Engagement wurden bis heute Millionen Menschenleben gerettet und vergleichbare Schicksalsschläge vermieden.
Zwischen Lebensrettung und Gewalt: ein Tag bei der Berliner Feuerwehr
Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
44 minutes
2 months ago
Zwischen Lebensrettung und Gewalt: ein Tag bei der Berliner Feuerwehr
In dieser Folge des Podcasts der Björn-Steiger-Stiftung geht es in die größte Stadt Deutschlands – nach Berlin – und zu einer der ältesten und zugleich modernsten Berufsfeuerwehren der Welt. Béla Anda spricht mit Jessica Lotze, Oberärztin bei der Berliner Feuerwehr, und Vinzenz Kasch, Pressesprecher der Berliner Feuerwehr, über Alltag und Ausnahmezustände, über Lebensrettung, Belastung, Technik und die besonderen Herausforderungen im Einsatzgebiet Berlin.
Themen der Folge:
Die Dimensionen der Berliner Feuerwehr: über 5.500 Berufsfeuerwehrleute, 1.600 Freiwillige, 35 Wachen und rund 2.300 Einsätze am Tag.
Zusammenarbeit von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr: warum Berlin beide dringend braucht.
Großlagen wie Stürme oder Unwetter: wie die Feuerwehr in den Ausnahmezustand geht.
Der Rettungsdienst im Dauerstress: Frequent User, Priorisierung von Notrufen und neue Notfallkategorien.
Badeunfälle und Nichtschwimmer: warum Prävention so wichtig ist.
Gewalt gegen Einsatzkräfte: Erfahrungen in Silvesternächten und im Alltag, sowie Präventionsprojekte in den Kiezen.
Persönliche Einblicke: Wie Notärztin Jessica Lotze mit belastenden Einsätzen umgeht.
Frauen bei der Feuerwehr: Chancen, Anforderungen und der erste Hauptstadtretterinnen-Tag.
Technik und Innovation: Drohnen, digitale Einsatzdokumentation und mögliche Exoskelette.
Geschichte: Von der geteilten Stadt mit zwei Feuerwehren bis zur geeinten Berliner Feuerwehr heute.
Erwartungen an die Bevölkerung: Was jeder beitragen kann, um Einsätze zu erleichtern – von Resilienz bis Rücksichtnahme.
Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
In diesem Podcast geht es um die Arbeit der Björn Steiger Stiftung und die Bedeutung einer funktionierenden Notfallhilfe. Wir sprechen mit Experten, Betroffenen und den Machern hinter den Kulissen.
Zur Geschichte der Stiftung:
Mai 1969. Auf dem Rückweg vom Schwimmbad wird der 8-jährige Björn Steiger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Es dauert fast eine Stunde, bis endlich ein Rettungswagen eintrifft. Björn Steiger stirbt – nicht an seinen Verletzungen, sondern an den Folgen eines Schocks.
Die Eltern Ute und Siegfried Steiger gründen erst einen gemeinnützigen Verein, später entsteht daraus die Björn Steiger Stiftung. Durch ihr unerlässliches Engagement wurden bis heute Millionen Menschenleben gerettet und vergleichbare Schicksalsschläge vermieden.