Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
ABC Communication
64 episodes
1 week ago
In diesem Podcast geht es um die Arbeit der Björn Steiger Stiftung und die Bedeutung einer funktionierenden Notfallhilfe. Wir sprechen mit Experten, Betroffenen und den Machern hinter den Kulissen.
Zur Geschichte der Stiftung:
Mai 1969. Auf dem Rückweg vom Schwimmbad wird der 8-jährige Björn Steiger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Es dauert fast eine Stunde, bis endlich ein Rettungswagen eintrifft. Björn Steiger stirbt – nicht an seinen Verletzungen, sondern an den Folgen eines Schocks.
Die Eltern Ute und Siegfried Steiger gründen erst einen gemeinnützigen Verein, später entsteht daraus die Björn Steiger Stiftung. Durch ihr unerlässliches Engagement wurden bis heute Millionen Menschenleben gerettet und vergleichbare Schicksalsschläge vermieden.
All content for Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung is the property of ABC Communication and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um die Arbeit der Björn Steiger Stiftung und die Bedeutung einer funktionierenden Notfallhilfe. Wir sprechen mit Experten, Betroffenen und den Machern hinter den Kulissen.
Zur Geschichte der Stiftung:
Mai 1969. Auf dem Rückweg vom Schwimmbad wird der 8-jährige Björn Steiger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Es dauert fast eine Stunde, bis endlich ein Rettungswagen eintrifft. Björn Steiger stirbt – nicht an seinen Verletzungen, sondern an den Folgen eines Schocks.
Die Eltern Ute und Siegfried Steiger gründen erst einen gemeinnützigen Verein, später entsteht daraus die Björn Steiger Stiftung. Durch ihr unerlässliches Engagement wurden bis heute Millionen Menschenleben gerettet und vergleichbare Schicksalsschläge vermieden.
Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
33 minutes
1 week ago
Herzinfarkt bei Frauen
Frauenherzen ticken anders – auch medizinisch. Kardiologin Dr. Jolanta Siller-Matula erklärt Béla Anda, warum die Herzinfarkt-Behandlung nicht nach dem „One-Size-fits-all“-Prinzip funktionieren darf. Wir sprechen über typische vs. untypische Symptome (Brustschmerz links, aber auch Atemnot, Übelkeit, Rücken-/Kieferschmerz), neue Herzinfarkt-Formen wie MINOCA, Tako-Tsubo („gebrochenes Herz“) und spontane Koronardissektion (SCAD) – und weshalb diese besonders häufig Frauen betreffen. Außerdem: Warum Frauen später Infarkte bekommen (Östrogen-Schutz, Lebensstil) und dennoch in der Akutphase ein höheres Blutungsrisiko haben, wie Diagnostik sicher gelingt (EKG, Troponin) und weshalb der Zugang über das Handgelenk oft besser ist als über die Leiste. Dr. Siller-Matula gibt klare Präventions-To-dos rund um Menopause, Blutdruck & LDL, erklärt sinnvolle Checks ab 35 und ihren wichtigsten Rat: Symptome ernst nehmen und früh Hilfe holen.
Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
In diesem Podcast geht es um die Arbeit der Björn Steiger Stiftung und die Bedeutung einer funktionierenden Notfallhilfe. Wir sprechen mit Experten, Betroffenen und den Machern hinter den Kulissen.
Zur Geschichte der Stiftung:
Mai 1969. Auf dem Rückweg vom Schwimmbad wird der 8-jährige Björn Steiger von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Es dauert fast eine Stunde, bis endlich ein Rettungswagen eintrifft. Björn Steiger stirbt – nicht an seinen Verletzungen, sondern an den Folgen eines Schocks.
Die Eltern Ute und Siegfried Steiger gründen erst einen gemeinnützigen Verein, später entsteht daraus die Björn Steiger Stiftung. Durch ihr unerlässliches Engagement wurden bis heute Millionen Menschenleben gerettet und vergleichbare Schicksalsschläge vermieden.