Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c8/ff/fd/c8fffd1b-043e-4ce3-21a2-0309bcfa0297/mza_11663122544117554184.png/600x600bb.jpg
LebensKunst: Psychologie im Alltag
Katja De Mata, BA MA
9 episodes
5 days ago
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer häufig missverstanden, bewertet oder ausgegrenzt, mit Folgen für ihr Selbstwertgefühl, ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Ich greife dieses Thema auf, mit dem Ziel Verständnis, Empathie und Akzeptanz zu fördern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for LebensKunst: Psychologie im Alltag is the property of Katja De Mata, BA MA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer häufig missverstanden, bewertet oder ausgegrenzt, mit Folgen für ihr Selbstwertgefühl, ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Ich greife dieses Thema auf, mit dem Ziel Verständnis, Empathie und Akzeptanz zu fördern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/aa422be0/episode/22670fd1/artwork-3000x3000.png?t=1745315832
Warum wir uns oft selbst unterschätzen
LebensKunst: Psychologie im Alltag
13 minutes 18 seconds
4 months ago
Warum wir uns oft selbst unterschätzen
🎧 Das Impostor-Syndrom: Wenn du glaubst, nicht gut genug zu sein 
Fühlst du dich manchmal wie ein:e Hochstapler:in trotz deiner Erfolge? Hast du das Gefühl, nur Glück gehabt zu haben, während andere bald merken könnten, dass du „gar nichts draufhast“?

Dann bist du nicht allein. In dieser Folge geht es um das Impostor-Syndrom, ein Phänomen, das viele betrifft, obwohl es kaum jemand anspricht.

💡 Warum fühlen wir uns trotz Kompetenz oft unsicher?  
💡 Welche inneren Muster und Prägungen stecken dahinter?  
💡 Und wie kannst du lernen, deinen Erfolg wirklich anzuerkennen?

Ich teile typische Impostor-Muster, neue Perspektiven – und konkrete Schritte, wie du liebevoller mit dir selbst umgehen kannst.

✨ Du bist nicht durch Zufall da, wo du heute bist.  
Ich freue mich, wenn du reinhörst!

Wichtige INFO:
Dieser Podcast dient der Information, Reflexion und Unterstützung – ersetzt aber keine Psychotherapie.
Wenn du dich belastet fühlst oder merkst, dass du Hilfe brauchst, wende dich bitte an einen Psychotherapeutin oder eine geeignete Fachstelle in deiner Nähe.
Du bist nicht allein – und es ist vollkommen okay, dir Unterstützung zu holen.

Kontaktdaten:
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at

Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: https://youtube.com/@lebenskunst_katja_isele?si=DJLxDriJ7xUT7PcX
LebensKunst: Psychologie im Alltag
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer häufig missverstanden, bewertet oder ausgegrenzt, mit Folgen für ihr Selbstwertgefühl, ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Ich greife dieses Thema auf, mit dem Ziel Verständnis, Empathie und Akzeptanz zu fördern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS.