Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/41/ef/d3/41efd33c-e252-276d-dbb0-4349160d1cd0/mza_4709777487409143846.jpg/600x600bb.jpg
Lebensgeschichten der Digitalisierung
Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo
24 episodes
4 months ago
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Show more...
History
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Lebensgeschichten der Digitalisierung is the property of Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Show more...
History
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
https://u422ee.podcaster.de/lebensgeschichten-der-digitalisierung/logos/Lebensgeschichten_der_Digitalisierung(7).jpg
Episode 19: Integrierte Leitstelle
Lebensgeschichten der Digitalisierung
59 minutes 11 seconds
1 year ago
Episode 19: Integrierte Leitstelle
Bei Fragen und Anliegen rund um den Podcast wenden Sie sich gerne an: digitalladen@aschaffenburg.deMartin Schwarzkopf (Jg. 1972) absolvierte 1997 den Master in Gesellschaftswissenschaften, Englisch und Geschichte. Seit 2014 ist er Chefredakteur beim Medienhaus Main-Echo. In seiner Freizeit gibt er sich dem Ausdauersport hin und ist lizensierter Fußball-Trainer und Feuerwehrmann. Nach Abitur am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg und mit anschließendem Zivildienst im Rettungsdienst des BRK Obernburg ist Jörg Schäfer seit 1995 in der Notfallrettung tätig. Seine medizinische Tätigkeit als Arzt hat er 2003 in der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Aschaffenburg aufgenommen. Seit 2017 ist er zusätzlich in Teilzeit Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Bayerischer Untermain. Herr Weigandt wurde am 24.09.1971 in Weinheim an der Bergstraße geboren. Nach dem Abitur am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg und dem Grundwehrdienst studierte er Bauingenieurwesen an der Fachhochschule in Darmstadt und schloss dieses Studium als Diplomingenieur (FH) ab. Seit 1999 ist er bei Berufsfeuerwehren tätig. Von 1999 bis 2009 war Herr Weigandt bei der Berufsfeuerwehr Darmstadt beschäftigt. 2009 erfolgte der Wechsel zur Feuerwehr Aschaffenburg, um dort die Integrierte Leitstelle (ILS) für die Region Bayerischer Untermain aufzubauen. Die ILS leitete er seit Inbetriebnahme 2012 bis zu seinem Wechsel in die Amtsleitung der Feuerwehr im Jahr 2019. Seit 1982 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg begann Alexander Herzing seine berufliche Feuerwehrkarriere 1987 als Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Dort wurde er auch 10 Jahre im Rettungsdienst eingesetzt. 1996 erfolgte der Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Nach Stationen unter anderem als Wachleiter, stellvertretendem Bereichsleiter und Leiter der Sondereinheit Umwelt und Sicherheit übernahm er 2019 die Leitung der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain im Amt für Brand- und Katastrophenschutz in Aschaffenburg. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter die ebenfalls vom „Blaulichtvirus“ infiziert sind und ehren- und hauptamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr und im Rettungsdienst arbeiten. Er lebt mit seiner Familie in Großostheim. Um den Blickwinkel der Basis beizubehalten und weil er die Gemeinschaft sehr schätzt arbeitet er bei der Freiwilligen Feuerwehr seiner Heimatgemeinde mit. Jürgen Herzing ist Oberbürgermeister von Aschaffenburg.
Lebensgeschichten der Digitalisierung
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.