Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/4c/0b/00/4c0b00f3-6327-0ad7-c896-fb92d1e4e45e/mza_5755640999949271043.jpg/600x600bb.jpg
Leben im Erdbebengürtel Chile
9. Klasse Deutsche Schule La Unión
8 episodes
5 days ago
Die 9. Klasse der Deutschen Schule La Unión informiert rund um Erdbeben und Chile. Wie entsteht ein Erdbeben? Warum sind sie in Chile so typisch? Welche Experimente haben wir im Unterricht gemacht? Gibt es noch einen Zeitzeugen vom historisch schwersten Erdbeben weltweit, 1960 in Chile? Das und noch viel mehr hier in unseren Episoden! Bitte abonniert unseren Podcast: eure Magda, Marti, Sofí, Sofía, Benny, Vicho, Agustin, Laura, Isi, Mati, Trini und Feña mit ihrem Lehrer Michael!
Show more...
Science
RSS
All content for Leben im Erdbebengürtel Chile is the property of 9. Klasse Deutsche Schule La Unión and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die 9. Klasse der Deutschen Schule La Unión informiert rund um Erdbeben und Chile. Wie entsteht ein Erdbeben? Warum sind sie in Chile so typisch? Welche Experimente haben wir im Unterricht gemacht? Gibt es noch einen Zeitzeugen vom historisch schwersten Erdbeben weltweit, 1960 in Chile? Das und noch viel mehr hier in unseren Episoden! Bitte abonniert unseren Podcast: eure Magda, Marti, Sofí, Sofía, Benny, Vicho, Agustin, Laura, Isi, Mati, Trini und Feña mit ihrem Lehrer Michael!
Show more...
Science
Episodes (8/8)
Leben im Erdbebengürtel Chile
Así fue nuestra visita al MIM de Río Bueno

En el octavo episodio les contamos nuestra visita al MIM de Río Bueno. Aprovechamos para visitar la pequeña exposición del museo de tecnología interactiva de Santiago. ¡Y estas fueron nuestras impresiones!

Show more...
3 years ago
7 minutes 11 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
(Keine) Angst vor Erdbeben? (Cuando) se van a acabar los sismos?

Agustín beantwortet unsere Frage: (Keine) Angst vor Erdbeben? Wie leben Menschen im Erdbebengürtel im Chile?

Agustín responde a nuestra pregunta: ¡Qué miedo! ¿Cuándo acabarán los terremotos?

Show more...
3 years ago
8 minutes 39 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
Wie messen wir Erdbeben? Como se miden los sismos? Richter & Mercalli!

Sergio, Martina, Ignacia und Antonia sprechen heute über die Möglichkeiten, Erdbeben zu messen. Dazu mehr über die Richter- und die Mercalli-Skala.

Hoy presentamos junto a Sergio, Ignacio, Martina y Antonia las escalas de medición usadas para los sismos, como las de Mercalli y Richter.

Show more...
3 years ago
4 minutes 25 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
Mit Wellen das Erdinnere analysieren/ Las ondas y el centro de la tierra

Heute sprechen wir darüber, wie uns Wellen helfen, das Erdinnere besser zu verstehen. Alles Gute, eure Sofía, Trini und euer Vicente!

Hoy hablaremos sobre como las ondas ayudaron a describir el centro de la tierra y los principales tipos de ondas. Saludos de Sofía, Trini y Vicente!

Show more...
3 years ago
2 minutes 35 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
Was passiert bei einem Erdbeben? Welche Wellen entstehen?

In dieser Episode gehen wir shoppen und dann überrascht uns ein Erdbeben ! Aber was passiert, wenn die Erde bebt? Was ist der Unterschied zwischen Epizentrum und Hypozentrum? Welche 4 Typen von Wellen entstehen? Darüber informieren Benny, Pauli, Agustin und Magda auf Spanisch, und Agustin und Raimundo auf Englisch! Viel Spass und abonniert unseren Podcast! 

Show more...
3 years ago
4 minutes 12 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
Wie wir Seismographen bauen und Beben messen

Wollt ihr auch einen Seismographen im Unterricht bauen? Damit könnt ihr Experimente durchführen und eigene Seismogramme kreieren. Aber es gibt auch technische Limitationen! Darüber erzählen wir euch hier noch mehr. In den nächsten Episoden sprechen wir über unser Experiment mit der Welle in der Flasche (auf Spanisch und Deutsch). Alles Gute aus dem Süden von Chile! Eure 9. Klasse der Deutschen Schule La Unión!

Show more...
3 years ago
5 minutes 53 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
Warum und wie wir mit dem Erdbebentisch experimentieren

Wir haben mit dem Erdbebentisch experimentiert! Wie das funktioniert, was ihr braucht, wie man damit ein Spiel spielt - das erzählen wir euch in dieser kurzen Episode! Viele Grüsse von der 9. Klasse aus der Deutschen Schule R. A. Philippi in La Unión in Südchile!

Show more...
3 years ago
4 minutes

Leben im Erdbebengürtel Chile
Wie entsteht ein Erdbeben? Was sind tektonische Platten?

In der ersten Folge geht es um Plattentektonik. Wie entsteht ein Erdbeben? Warum bewegen sich die Platten unter uns? Und wieso bebt es so viel in Chile?Abonniert unseren Podcast und lernt mehr über unsere Experimente mit dem Erdbebentisch und Lego, oder mit dem Bau eines Seismografen! Bald kommt die zweite Episode! Saludos aus La Unión in Südchile!

Show more...
3 years ago
5 minutes 20 seconds

Leben im Erdbebengürtel Chile
Die 9. Klasse der Deutschen Schule La Unión informiert rund um Erdbeben und Chile. Wie entsteht ein Erdbeben? Warum sind sie in Chile so typisch? Welche Experimente haben wir im Unterricht gemacht? Gibt es noch einen Zeitzeugen vom historisch schwersten Erdbeben weltweit, 1960 in Chile? Das und noch viel mehr hier in unseren Episoden! Bitte abonniert unseren Podcast: eure Magda, Marti, Sofí, Sofía, Benny, Vicho, Agustin, Laura, Isi, Mati, Trini und Feña mit ihrem Lehrer Michael!