Was bedeutet eigentlich "Hacking Education"?
Im sechsten learnfluencer-Talk spreche ich mit Alicia Bankhofer über ein Dilemma ohne leichte Lösung: Lehrkräftefortbildungen. Alicia ist Lehrerin an einer Sekundarschule in Wien, Lehrerfortbildnerin und E-Learning-Koordinatorin beschäftigt sich schon lange mit der Frage, wie Lehrkräfte "digital" fit werden. Mit ihr spreche ich u.a. darüber, wie wirkungsvolle Fortbildungen aussehen und wie sie sich in der Zeit der Schulschließungen während der Corona-Pandemie verändert haben. Wenn dir die Folge gefallen hat oder du sonstiges Feedback für mich hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Viel Spaß!
Buchempfehlungen:
"Where is your spotlight?" von Tim Andrews: https://amzn.to/30dCIN8
"Hacking Education" von Mark Barnes und Jessica Gonzalez: https://amzn.to/3mWhTzC
Links:
Blog-Beitrag Alicia Bankhofer "Fortbildungen für Lehrende - Ein Dilemma ohne leichte Lösung": https://bit.ly/2G2HgPu
Blog-Beitrag Philippe Wampfler "Das Transfer-Problem in der Weiterbildung von Lehrkräften": https://bit.ly/3n687ei
Den learnfluencer-Podcast findest du auch hier:
Spotify: https://spoti.fi/2z9WtKJ
Apple Podcasts: https://apple.co/2xIGWB8
Twitter: @learnfluencer
Instagram: learnfluencer_podcast
Wie können Schulen ins digitale Zeitalter gehoben werden? Antworten darauf hat Richard Heinen vom Learning Lab in Köln, mit dem ich in der fünften Folge des learnfluencer-Podcasts spreche. Er begleitet seit vielen Jahren Schulen in Entwicklungsprozessen und berichtet vor allem darüber, was die Zeit der Schulschließungen offenbart hat.
Den learnfluencer-Podcast findet ihr auch hier:
Spotify: https://spoti.fi/2z9WtKJ
Apple Podcasts: https://apple.co/2xIGWB8
Twitter: @learnfluencer
Instagram: learnfluencer_podcast