Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b3/52/f6/b352f6d5-ef00-182b-b4a9-a7332732329d/mza_2345615369910565678.jpg/600x600bb.jpg
Learn, Unlearn, Repeat
Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
41 episodes
1 week ago
Profis, die sich mit Lernprozessen, Veränderungsbereitschaft und der Entwicklung neuer Kompetenzen auseinandersetzen, treffen auf eine Welt, die sich dreht – rasanter denn je. Welche Tools, Methoden und wirksamen Konzepte ermöglichen es erwachsenen Menschen, permanent Neues dazuzulernen und Altes zu verlernen? Immer wieder. Überall. Damit beschäftigen sich Business-Trainer:innen, Workshop-Facilitators, Referent:innen, Dozent:innen und Fachtrainer:innen. Aber auch deren Alliierte in Organisationen, allen voran die Mitarbeiter:innen in den Abteilungen People & Development. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde in so kurzer Zeit so viel, so grundlegend verändert und erneuert. Technologien, Prozesse, Formen der Kollaboration, gesellschaftliche und soziale Abkommen. Schon jetzt leben und arbeiten wir in weiten Teilen der Welt vollkommen anders als noch vor zehn Jahren. Sabine Venske-Hess und Jürgen Schulze-Seeger, beide Autoren und Trainerausbilder, sind seit Jahrzehnten Teil dieser Allianz. Sie sprechen in diesem Podcast darüber, was beim Lehren und Lernen funktionieren kann und was eher nicht. Learn, unlearn, repeat - der Podcast für Lernarchitekt:innen und alle die das Lernen leichter, das Verlernen schneller machen wollen.
Show more...
How To
Education,
Business,
Careers
RSS
All content for Learn, Unlearn, Repeat is the property of Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Profis, die sich mit Lernprozessen, Veränderungsbereitschaft und der Entwicklung neuer Kompetenzen auseinandersetzen, treffen auf eine Welt, die sich dreht – rasanter denn je. Welche Tools, Methoden und wirksamen Konzepte ermöglichen es erwachsenen Menschen, permanent Neues dazuzulernen und Altes zu verlernen? Immer wieder. Überall. Damit beschäftigen sich Business-Trainer:innen, Workshop-Facilitators, Referent:innen, Dozent:innen und Fachtrainer:innen. Aber auch deren Alliierte in Organisationen, allen voran die Mitarbeiter:innen in den Abteilungen People & Development. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde in so kurzer Zeit so viel, so grundlegend verändert und erneuert. Technologien, Prozesse, Formen der Kollaboration, gesellschaftliche und soziale Abkommen. Schon jetzt leben und arbeiten wir in weiten Teilen der Welt vollkommen anders als noch vor zehn Jahren. Sabine Venske-Hess und Jürgen Schulze-Seeger, beide Autoren und Trainerausbilder, sind seit Jahrzehnten Teil dieser Allianz. Sie sprechen in diesem Podcast darüber, was beim Lehren und Lernen funktionieren kann und was eher nicht. Learn, unlearn, repeat - der Podcast für Lernarchitekt:innen und alle die das Lernen leichter, das Verlernen schneller machen wollen.
Show more...
How To
Education,
Business,
Careers
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b3/52/f6/b352f6d5-ef00-182b-b4a9-a7332732329d/mza_2345615369910565678.jpg/600x600bb.jpg
Relevanz im Training
Learn, Unlearn, Repeat
50 minutes
7 months ago
Relevanz im Training
In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die zentrale Rolle von Relevanz im Lern- und Trainingsprozess. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, dass Teilnehmende die Inhalte als relevant empfinden, um einen echten Transfer des Gelernten in die Praxis zu ermöglichen. Anhand von Beispielen und persönlichen Erfahrungen zeigen sie auf, wie Trainer Relevanz schaffen können und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Jürgen und Sabine diskutieren die Bedeutung von Werten und Emotionen im Lernprozess. Sie beleuchten, wie emotionale Beteiligung und die Haltung der Lernenden den Transfer von Wissen beeinflussen. Zudem wird die Rolle der Selbstwirksamkeit hervorgehoben und die Notwendigkeit, Relevanz kontinuierlich zu erzeugen. Abschließend wird ein Ausblick auf das Konzept des zufälligen Lernens gegeben. Takeaways • Relevanz ist der Schlüssel für effektives Lernen. • Transferhebel wie Resonanz und Immersion sind zudem wichtig. • Echte Relevanz ist für die Teilnehmenden spürbar - in jedem Moment. • Anwendungschancen im Privaten schaffen besondere Relevanz-Gefühle. • Für Zwangstrainings gibt es besondere Methoden um Relevanz zu schaffen. • Feedback zahlt ein auf die Wahrnehmung von Relevanz. • Manipulative Motivation kann zu Missbrauch erlernter Fähigkeiten führen. • Trainer sollten die Hintergründe der Teilnehmenden kennen. • Relevanz kann durch praktische Anwendungen und Beispiele hergestellt werden. • Die Wertehaltung ist entscheidend für den Lerntransfer. • Menschen sind bereit, in Krisensituationen außergewöhnliche Leistungen zu erbringen. • Relevanz ist ein entscheidender Faktor für effektives Lernen. • Emotionale Erlebnisse fördern die Lernbereitschaft. • Selbstwirksamkeit ist elementar für den Transfer von Wissen. • Der Anlass für ein Training sollte klar kommuniziert werden. • Relevanz muss für jedes Thema neu erzeugt werden. • Die eigene Haltung beeinflusst den Lernprozess. • Zufälliges Lernen ist ebenfalls wertvoll - und bedingt Relevanz.
Learn, Unlearn, Repeat
Profis, die sich mit Lernprozessen, Veränderungsbereitschaft und der Entwicklung neuer Kompetenzen auseinandersetzen, treffen auf eine Welt, die sich dreht – rasanter denn je. Welche Tools, Methoden und wirksamen Konzepte ermöglichen es erwachsenen Menschen, permanent Neues dazuzulernen und Altes zu verlernen? Immer wieder. Überall. Damit beschäftigen sich Business-Trainer:innen, Workshop-Facilitators, Referent:innen, Dozent:innen und Fachtrainer:innen. Aber auch deren Alliierte in Organisationen, allen voran die Mitarbeiter:innen in den Abteilungen People & Development. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde in so kurzer Zeit so viel, so grundlegend verändert und erneuert. Technologien, Prozesse, Formen der Kollaboration, gesellschaftliche und soziale Abkommen. Schon jetzt leben und arbeiten wir in weiten Teilen der Welt vollkommen anders als noch vor zehn Jahren. Sabine Venske-Hess und Jürgen Schulze-Seeger, beide Autoren und Trainerausbilder, sind seit Jahrzehnten Teil dieser Allianz. Sie sprechen in diesem Podcast darüber, was beim Lehren und Lernen funktionieren kann und was eher nicht. Learn, unlearn, repeat - der Podcast für Lernarchitekt:innen und alle die das Lernen leichter, das Verlernen schneller machen wollen.