Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/57/d4/f6/57d4f667-1de4-eb82-6c8f-01a1e996c599/mza_16467137832174818426.jpg/600x600bb.jpg
Learn German Today
Learn German Today
91 episodes
9 months ago
"LearnGermanToday" hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal, in dem es für Deutschlerner auf einem mittleren Niveau Texte und Sprachmaterial auf der Basis von Bildern gibt. Den Link zum Kanal finden Sie in den Shownotes dieses Podcast. https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w 125 Wort des Jahres 2020 Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort des Jahres. Und niemand wird überrascht sein zu hören, dass von den zehn Wörtern des Jahres 2020 acht mit Covid-19 zusammenhängen. Das erste Wort bedarf keiner Erklärung; es heißt „Corona-Pandemie“ und das zweite, nämlich „Lockdown“ ist ebenfalls in aller Munde, auch wenn es englisch ist. Nummer drei lautet „Verschwörungserzählung“. Damit sind unter anderem die Theorien der Corona-Leugner und Impfgegner gemeint. Das fünfte Wort „AHA“ ist die Kurzformel für „Alltagsmaske, Hygiene, Abstand“, das sind die Corona-Regeln, die jedes Kind kennt. Das sechste Pandemie-Wort lautet „systemrelevant“ und bezieht sich auf alle Berufe, die zum Funktionieren des Staates unerlässlich sind, beispielsweise medizinische Berufe, die Polizei oder auch Supermarkt-Kassierer. Das Wort „Triage“ kannte vorher fast niemand und es bezeichnet die schreckliche Wahl, die Ärzte treffen müssen, wenn die Intensivstation überfüllt ist und nicht mehr alle Patienten behandelt werden können. „Geisterspiele“, das sind die Fußballspiele in einem leeren Stadion, die in einer geisterhaften, das heißt gespenstischen oder unheimlichen Atmosphäre stattfinden. Und das letzte Wort, das eigentlich ein Satz ist, spricht für sich: “Bleiben Sie gesund!“
Show more...
Education
RSS
All content for Learn German Today is the property of Learn German Today and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"LearnGermanToday" hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal, in dem es für Deutschlerner auf einem mittleren Niveau Texte und Sprachmaterial auf der Basis von Bildern gibt. Den Link zum Kanal finden Sie in den Shownotes dieses Podcast. https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w 125 Wort des Jahres 2020 Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort des Jahres. Und niemand wird überrascht sein zu hören, dass von den zehn Wörtern des Jahres 2020 acht mit Covid-19 zusammenhängen. Das erste Wort bedarf keiner Erklärung; es heißt „Corona-Pandemie“ und das zweite, nämlich „Lockdown“ ist ebenfalls in aller Munde, auch wenn es englisch ist. Nummer drei lautet „Verschwörungserzählung“. Damit sind unter anderem die Theorien der Corona-Leugner und Impfgegner gemeint. Das fünfte Wort „AHA“ ist die Kurzformel für „Alltagsmaske, Hygiene, Abstand“, das sind die Corona-Regeln, die jedes Kind kennt. Das sechste Pandemie-Wort lautet „systemrelevant“ und bezieht sich auf alle Berufe, die zum Funktionieren des Staates unerlässlich sind, beispielsweise medizinische Berufe, die Polizei oder auch Supermarkt-Kassierer. Das Wort „Triage“ kannte vorher fast niemand und es bezeichnet die schreckliche Wahl, die Ärzte treffen müssen, wenn die Intensivstation überfüllt ist und nicht mehr alle Patienten behandelt werden können. „Geisterspiele“, das sind die Fußballspiele in einem leeren Stadion, die in einer geisterhaften, das heißt gespenstischen oder unheimlichen Atmosphäre stattfinden. Und das letzte Wort, das eigentlich ein Satz ist, spricht für sich: “Bleiben Sie gesund!“
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/avatars-000231748585-iid5qp-original.jpg
106 Weniger Ist Mehr
Learn German Today
1 minute 34 seconds
6 years ago
106 Weniger Ist Mehr
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Weniger ist mehr Eine neue Studie hat ergeben, dass in Deutschland mehr als jedes zweite Krankenhaus überflüssig ist. Anstatt der 1400 existierenden Krankenhäuser wären 600 genug, heißt es. Das Problem ist, dass viele kleine Kliniken nicht die nötige Ausrüstung und Erfahrung für Patienten mit schweren Erkrankungen haben. Natürlich haben sich sofort Kritiker zu Wort gemeldet. Ihrer Meinung nach kann man Patienten auf dem Land nicht zumuten, weite Wege in ein Krankenhaus zurückzulegen. Sie verweisen darauf, dass das eigentliche Problem im Mangel an Ärzten und Pflegepersonal besteht. Der internationale Vergleich zeigt, dass in Deutschland Patienten zu oft operiert und zu lange im Krankenhaus behandelt werden. Den Durchschnittsbürger werden alle diese Überlegungen nicht sehr interessieren. Für ihn ist nur wichtig, dass er im Krankheitsfall mit einer optimalen Versorgung rechnen kann. --> https://wp.me/P7ElV2-mm
Learn German Today
"LearnGermanToday" hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal, in dem es für Deutschlerner auf einem mittleren Niveau Texte und Sprachmaterial auf der Basis von Bildern gibt. Den Link zum Kanal finden Sie in den Shownotes dieses Podcast. https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w 125 Wort des Jahres 2020 Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort des Jahres. Und niemand wird überrascht sein zu hören, dass von den zehn Wörtern des Jahres 2020 acht mit Covid-19 zusammenhängen. Das erste Wort bedarf keiner Erklärung; es heißt „Corona-Pandemie“ und das zweite, nämlich „Lockdown“ ist ebenfalls in aller Munde, auch wenn es englisch ist. Nummer drei lautet „Verschwörungserzählung“. Damit sind unter anderem die Theorien der Corona-Leugner und Impfgegner gemeint. Das fünfte Wort „AHA“ ist die Kurzformel für „Alltagsmaske, Hygiene, Abstand“, das sind die Corona-Regeln, die jedes Kind kennt. Das sechste Pandemie-Wort lautet „systemrelevant“ und bezieht sich auf alle Berufe, die zum Funktionieren des Staates unerlässlich sind, beispielsweise medizinische Berufe, die Polizei oder auch Supermarkt-Kassierer. Das Wort „Triage“ kannte vorher fast niemand und es bezeichnet die schreckliche Wahl, die Ärzte treffen müssen, wenn die Intensivstation überfüllt ist und nicht mehr alle Patienten behandelt werden können. „Geisterspiele“, das sind die Fußballspiele in einem leeren Stadion, die in einer geisterhaften, das heißt gespenstischen oder unheimlichen Atmosphäre stattfinden. Und das letzte Wort, das eigentlich ein Satz ist, spricht für sich: “Bleiben Sie gesund!“