Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
All content for laxbrunch. der literaturschnack is the property of Nefeli Kavouras, Anselm Neft and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
"Der Tod in Venedig" und "Ahmadjan und der Wiedehopf". Zuckersüß?
laxbrunch. der literaturschnack
1 hour 16 minutes
3 months ago
"Der Tod in Venedig" und "Ahmadjan und der Wiedehopf". Zuckersüß?
Diesmal sprechen wir über die 1913 veröffentlichte Novelle "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann und über den 2024 publizierten Comic "Ahmadjan und der Wiedehopf" von Maren und Ahmadjan Amini. Wir reden über künstlerischen Narzissmus, den Niedergang des Großbürgertums, Sufi-Mystik und die Liebe, die durch schlichte Comiczeichnungen übertragen werden kann. Außerdem erzählen wir uns, was wir von Manns Sprache und Attitüde in seiner "Tragödie einer Entwürdigung" halten und erklärem, warum AfD-Wählerinnen, den Comic von Maren und Ahmadajan Amini lesen sollten.
laxbrunch. der literaturschnack
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.