Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ed/5c/0f/ed5c0fa1-bcc7-627f-203c-23bc9d9ca946/mza_13882590895553372546.jpg/600x600bb.jpg
Law & Beyond für die Ohren
Patrick Kainz & Theresa Kamp
21 episodes
1 month ago
Law & Beyond für die Ohren ist der Podcast einer Wiener Anwaltskanzlei. Wir beschäftigen uns in unseren Gesprächen mit Recht, Kultur, Gesellschaft, Politik, Medien und Intersektionalität. Vielleicht auch manchmal mit Essen.
Show more...
Society & Culture
Science
RSS
All content for Law & Beyond für die Ohren is the property of Patrick Kainz & Theresa Kamp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Law & Beyond für die Ohren ist der Podcast einer Wiener Anwaltskanzlei. Wir beschäftigen uns in unseren Gesprächen mit Recht, Kultur, Gesellschaft, Politik, Medien und Intersektionalität. Vielleicht auch manchmal mit Essen.
Show more...
Society & Culture
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,sNVl-ZFMkOcX8P2jeCMtgyPZnHcX8HVWlLWo28YRd2Nk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u23041/f1d4c6e4-555d-48cc-a461-8de72dfbd53d.png
Für die Ohren 16 - "A seat at the table?"
Law & Beyond für die Ohren
45 minutes
2 years ago
Für die Ohren 16 - "A seat at the table?"
"A seat at the table?“ Damit bezeichnet man in einem englischsprachigen Kontext oftmals die Frage nach Teilhabe. Der symbolische Tisch, steht dabei häufig für traditionelle Strukturen, zu denen man als vermeintlich außenstehende Person nur beschränkten Zugang hat. Bleibt dann die Frage, ob man mit aller Kraft danach streben soll, doch Zugang zu halten. Oder lieber seinen eigenen „Tisch“ schafft, in dem man die Spielregeln neu schreibt und andere Personen einlädt? In dieser Folge sprechen wir dazu mit der Journalistin, Lehrerin und Autorin Melisa Erkurt. Mit ihrer Plattform „Die Chefredaktion“ gibt sie jungen journalistischen Talenten die Möglichkeit, sich zu entfalten. Anders als bei vielen traditionellen Medienhäusern möchte sie dabei vor allem diverse Stimmen fördern, somit zB auch Personen mit migrantischer Biografie, Frauen und Kinder aus „Arbeiterfamilien“. Sie schafft also einen neuen „Table“. Warum es aus ihrer Sicht gerade in Österreich ein Projekt wie „Die Chefredaktion“ braucht, erklärt sie uns eindrücklich. Wir sehen hier klare Parallelen zur juristischen Branche, und hoffen, Ihr könnt aus diesem Gespräch so viel mitnehmen, wie wir es getan haben. Wenn Ihr „Die Chefredaktion“ und ihre großartige Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun: https://steadyhq.com/de/diechefredaktion/about Danke für Euer Interesse, Theresa und Patrick von Law & Beyond (© Foto Erkurt:Vedran Pilipović)
Law & Beyond für die Ohren
Law & Beyond für die Ohren ist der Podcast einer Wiener Anwaltskanzlei. Wir beschäftigen uns in unseren Gesprächen mit Recht, Kultur, Gesellschaft, Politik, Medien und Intersektionalität. Vielleicht auch manchmal mit Essen.