Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
All content for lautdenken is the property of Stephanie Birkner und Lars Hochmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
Transformation ist konservativ und progressiv zugleich. In der neuen Folge lautdenken kreist das Gespräch zwischen Stephie und Lars um die Frage, wie wir zu kulturell kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft werden. Wie und wo und wozu lernen wir all die Kulturtechniken, die man heute beherrschen muss? Im Spannungsfeld aus Erinnern und Entwerfen, Bewahren und Aktualisieren wird den beiden bewusst: Das, was wir uns heute vorstellen können, hat Voraussetzungen in unserer Geschichte. Was das für Transformation bedeutet und wie ein kritisches Verhältnis zu Zukunft und Herkunft entwickelt werden kann, das hört ihr in dieser neuen Folge lautdenken.
LEISE WEITERDENKEN
Bloch, E. (1959): Prinzip Hoffnung. Frankfurt am Main.
Marquard, O. (2003): Zukunft braucht Herkunft. Stuttgart.
Bieri, P. (2013): Wie wollen wir leben? München.
lautdenken
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.