Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
All content for lautdenken is the property of Stephanie Birkner und Lars Hochmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
Im Kenntnisreich sind wir, doch arm an Verständnis.
Zu wissen war vielleicht noch nie so leicht wie heute – und niemals schwerer. Der Menge an gesichertem wie herbeigelogenem Wissen steht die Überforderung entgegen, sich kenntnisreich im Kenntnisreich zu bewegen. In dieser Folge lautdenken stoßen Stephie und Lars auf unterschiedliche Wissensformen und Wissensorte. Wie und wozu lernen wir, fragen sich die zwei, ob in der Wissenschaft oder im Waldkindergarten. Wenn Transformation bedeutet, über die Veränderbarkeit der Welt, und uns darin, etwas zu lernen, dann müssen wir heute das Lernen lernen. Wie das wahrscheinlicher wird und warum wir mehr auf die Skulptur als die Späne am Boden achten sollten, das erfährst du in dieser neuen Folge lautdenken.
LEISE WEITERDENKEN
Liessmann, K. P. (2006): Theorie der Unbildung. Wien.
Pourian, H. (2021): Wenn wir wieder wahrnehmen. Darmstadt.
Schenk, S. & Pauls, T. (2014): Aus Erfahrung lernen. Paderborn.
Stehr, N. (1994): Arbeit, Eigentum und Wissen. Frankfurt am Main.
lautdenken
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.