Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
All content for lautdenken is the property of Stephanie Birkner und Lars Hochmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
Gratismut tut selten gut.
Geredet, gedacht und geschrieben wird viel über Nachhaltigkeit. Doch warum kommt die Transformation nicht in Schwung? In dieser Episode lautdenken diskutieren Stephie und Lars, warum Vernunft und Einsicht nicht ausreichen. Damit eine Gesellschaft problematische Dinge unterlässt und stattdessen zukunftsfähige beginnt, braucht es mutige Menschen, die sich ans Eingemachte trauen. Wie das aussehen kann, was wir dafür aus der Geschichte lernen können und welche Rolle Pflastersteine dabei spielen, das erfahrt ihr in dieser neuen Folge lautdenken.
LEISE WEITERDENKEN
Appiah, K. A. (2011). Eine Frage der Ehre. Oder wie es zu moralischen Revolutionen kommt. München.
Hochmann, L., & Gottschlich, D. (2025). www.abpflastern.de [http://www.abpflastern.de/] . Entsiegelungs-Wettbewerb. Koblenz.
Schaffer, U. (2022). Grundrechte: ein Manifest. Freiburg im Breisgau.
Schweitzer, A. (2020). Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. München.
lautdenken
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.