
In dieser Folge von Laptop und Küchentisch nehmen dich Janine und Oliver mit auf eine Reise durch die Entstehungsgeschichte der Teambeschleuniger GmbH.
Sie erzählen, wie die Gründungsidee entstand, inklusive der fast unterschriebenen Audi-Bestellung, die letztlich zum Startkapital für die Firma wurde.
Du erfährst, warum Oliver nach Jahren mit Geschäftspartnern den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wie viel Mut, Zweifel und Lernkurven damit verbunden waren und wie Janine nach und nach zu einem tragenden Teil des Unternehmens wurde.
Gemeinsam beleuchten sie, wie sie Weiterbildung, Social Media und erste Kundenprojekte gemeistert haben.
Die beiden sprechen offen über Höhen und Tiefen, über Coworking-Erfahrungen, erste Büro-Setups und den Umstieg von generischem Content zu einer klaren LinkedIn-Strategie.
Auch ihre Learnings aus Weiterbildungen und die Entwicklung ihrer Arbeitsweise mit Tools, GPT und Masterprompts kommen auf den Tisch.
Am Ende wird klar: Die Reise von „damals“ bis heute war voller Wendepunkte, Growth-Momente und auch Rückschläge, aber sie zeigt, wie eng Business, Beziehung und persönliches Wachstum bei Janine und Oliver miteinander verflochten sind.
Take Aways
Chapters
00:00 – Begrüssung, Technik-Talk und Start ins Thema
05:30 – Der erste Schultag, Dusch-Zeit und kleine Alltagsfails
12:00 – Warum ein Audi Q8 fast das Startkapital verschlungen hätte
18:00 – Der Schritt in die Selbstständigkeit: von Geschäftspartnern zur GmbH
25:00 – Coworking, Büro-Erfahrungen und der Wunsch nach Eigenständigkeit
33:00 – Janines Einstieg: von Buchhaltung zu Social Media
40:00 – Generischer Content, erste Posts und die lange Lernkurve
48:00 – Weiterbildungen, Abschlussarbeit und die Suche nach Strategie
55:00 – Tools, Hero Post, Trello, Buffer und der Wandel in der Content-Arbeit
01:00:00 – Netzwerke, Kooperationen und warum Austausch wichtiger ist als Mitarbeiter
01:05:00 – Rückblick, Umsatzrekorde und die Rolle von Business im Paar-Alltag