Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
Laura Rosenkranz
31 episodes
4 days ago
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
All content for Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen is the property of Laura Rosenkranz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
Unschärferelation - Sacco und Vanzetti - Metropolis: Das Jahr 1927
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
1 hour 19 minutes 2 seconds
3 years ago
Unschärferelation - Sacco und Vanzetti - Metropolis: Das Jahr 1927
1927 wird wirtschaftlich gesehen für eine Weile das letzte “fette Jahr” bleiben. Die junge, boomende Kunstform Kino erlebt eine bahnbrechende Neuerung mit dem ersten Tonfilm. Fritz Lang erlebt währenddessen seinen ersten Flop mit dem heutigen Weltkulturerbe-Film Metropolis und John Dos Passos’ Roman Manhattan Transfer lässt jetzt auch die Deutschen von New York träumen. In den USA jubelt die eine Hälfte der Öffentlichkeit schweigsamen Rekord-Piloten und harten Sportlern zu, die andere Hälfte verfolgt aufgebracht die brutale Hinrichtung Saccos und Vanzettis.
Heisenbergs Folgerungen aus dem Doppelspaltexperiment verändern am Rand des Geschehens die Welt – und mit dem Steppenwolf gibt Hermann Hesse jungen Menschen für immer ein literarisches Zuhause.
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.