Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
Laura Rosenkranz
31 episodes
3 days ago
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
All content for Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen is the property of Laura Rosenkranz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
Das Jahr 1936: Spanischer Bürgerkrieg – Bittre Frucht, Süße Frucht China – Václav Havel
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
1 hour 41 minutes 58 seconds
2 years ago
Das Jahr 1936: Spanischer Bürgerkrieg – Bittre Frucht, Süße Frucht China – Václav Havel
General Franco gelangt in Spanien an die Macht und wird sie für 39 Jahre behalten. Damit beginnt der blutige Bürgerkrieg, der auch Intellektuelle wie Hemingway oder John Dos Passos mobilisiert. Deutschland hört anlässlich der Olympischen Spiele von 1936 in Berlin kurz damit auf, allzu offensichtlich gegen Juden und Minderheiten zu hetzen, bereitet aber ansonsten munter den Krieg vor. Die Weltöffentlichkeit schaut zu. Stalin ächtet Shostakovichs Erfolgsoper “Lady McBeth von Myzensk”, während eine russische Theater-Intendantin bei Prokofjew das Musikmärchen “Peter und der Wolf” beauftragt – bevor sie wegen zu großer Erfolge in westlichen Kreisen ins Arbeitslager muss. Charlie Chaplin feiert einen großen Erfolg mit “Modern Times” und entlarvt die Versprechen des Fortschritts vor dem Hintergrund der weiter andauernden “Great Depression”.
Buch des Jahres ist der großartige Bericht der Journalistin Nora Waln von ihrer Zeit in China. In der Rubrik “Um Leben und Tod” geht es diesmal um den tschechischen Philosophen-Präsidenten Václav Havel.
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.