Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/f3/10/ff/f310ff87-206f-cf5a-acaa-a60306b80531/mza_16668817959754133968.png/600x600bb.jpg
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
Laura Rosenkranz
31 episodes
1 week ago
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays. 1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030. Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
Show more...
History
RSS
All content for Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen is the property of Laura Rosenkranz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays. 1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030. Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41219880/c2b9a04f8357a239.png
1928: Nie wieder Krieg, oder?
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
1 hour 14 minutes 49 seconds
3 years ago
1928: Nie wieder Krieg, oder?
Frauen organisieren sich weltweit und erringen schrittweise mehr Rechte, Cheng Kai-Shek erobert Peking und Stalin baut weiter an seiner Gewalt-Diktatur, welche die Sowjetunion auch wirtschaftlich in den Ruin treiben wird. Ein weiterer Versuch, den Frieden der Welt zu sichern schwächelt indessen an der Definition des Angriffskrieges. Die Theater Europas erleben erstmals Maurice Ravels Boléro und Kurt Weills und Bert Brechts Dreigroschenoper. Gropius und das Bauhaus gehen ab jetzt getrennte Wege und es kommt ein Film in die Kinos, der viel später die ästhetische Inspiration für den Joker liefern wird. Mickey und Minnie Mouse geben ihr Leinwand-Debut. Der Surrealist André Breton versucht auf literarische Weise mit einer schicksalhaften Begegnung fertig zu werden und wird dabei nicht unbedingt sympathischer. Außerdem führt eine verschimmelte Schüssel zu einer bahnbrechenden medizinischen Entdeckung. In “Um Leben und Tod” geht es diesmal um eine beeindruckende und enorm vielseitige historische Persönlichkeit und Künstlerin...
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays. 1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030. Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.