Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/03/46/41/034641c2-b24a-a431-9eb9-3d570ecb8311/mza_889263921929232562.jpg/600x600bb.jpg
Landschaft des Wissens I Wissenswertes hören
Landschaft des Wissens I Wissenschaftsverein Kärnten
11 episodes
3 days ago
In Kooperation mit Radio Agora veröffentlichen wir monatlich eine Podcast-Folge, in der Fragestellungen, Standpunkte und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Thesen und Perspektiven wichtiger Forscher:innen werden in die Podcast-Folgen eingebracht und regen zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Widersprüchen an.
Show more...
Science
RSS
All content for Landschaft des Wissens I Wissenswertes hören is the property of Landschaft des Wissens I Wissenschaftsverein Kärnten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Kooperation mit Radio Agora veröffentlichen wir monatlich eine Podcast-Folge, in der Fragestellungen, Standpunkte und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Thesen und Perspektiven wichtiger Forscher:innen werden in die Podcast-Folgen eingebracht und regen zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Widersprüchen an.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41785538/41785538-1757930094510-74bd9fa7c8343.jpg
10: Der schleichende Verlust der Freiheit
Landschaft des Wissens I Wissenswertes hören
54 minutes 57 seconds
1 month ago
10: Der schleichende Verlust der Freiheit

Eingriffe in die Meinungs– und Wissenschaftsfreiheit

Im Zuge der „Carinthischen Dialoge 2024“ im Rahmen der Landschaft des Wissens hat em. Univ.-Prof.in Barbara Zehnpfennig einen Vortrag gehalten, in dem sie einige „heikle“ Themen anspricht, welche im öffentlichen Diskurs in unserer sogenannten liberalen Demokratie offenbar nicht mehr offen und vernunftbezogen diskutierbar sind, sondern verdrängt, vermieden und sogar gesellschaftlich geächtet werden. Dieser mutige Vortrag wird von Horst Peter Groß eingebettet in die Frage nach der Zivilcourage in unserer westlich-offenen Gesellschaft, in der die notwendige Toleranz oftmals mit Beliebigkeit verwechselt wird, aber auch populistischer Politik in die Karten spielt.

Moderation: Horst Peter Groß

Landschaft des Wissens I Wissenswertes hören
In Kooperation mit Radio Agora veröffentlichen wir monatlich eine Podcast-Folge, in der Fragestellungen, Standpunkte und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis diskutiert werden. Thesen und Perspektiven wichtiger Forscher:innen werden in die Podcast-Folgen eingebracht und regen zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Widersprüchen an.