Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c0/da/12/c0da1282-f091-6e9b-c1cd-1620d003f0c3/mza_13378504969277140130.jpg/600x600bb.jpg
LandAussichten
Andreas Hermes Akademie
41 episodes
5 days ago

Unsere Abteilung Entwicklung ländlicher Räume steigt jetzt auch mit der Reihe „LandAussichten“ in den AHA-Podcast ein. Wir werfen einen genauen Blick auf die vielfältigen Themen und Fragestellungen, die die ländlichen Räume in Deutschland beschäftigen. Ehrenamt, Landnutzung, Zukunftsbilder oder neue Narrative – gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den ländlichen Räumen werden diese und weitere Bereiche genauer unter die Lupe genommen.

Einmal im Monat ist eine neue Folge auf allen gängigen Plattformen zu hören (z. B. Apple Podcasts, Spotify sowie auf unserem YouTube-Kanal).

Show more...
Society & Culture
RSS
All content for LandAussichten is the property of Andreas Hermes Akademie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Unsere Abteilung Entwicklung ländlicher Räume steigt jetzt auch mit der Reihe „LandAussichten“ in den AHA-Podcast ein. Wir werfen einen genauen Blick auf die vielfältigen Themen und Fragestellungen, die die ländlichen Räume in Deutschland beschäftigen. Ehrenamt, Landnutzung, Zukunftsbilder oder neue Narrative – gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den ländlichen Räumen werden diese und weitere Bereiche genauer unter die Lupe genommen.

Einmal im Monat ist eine neue Folge auf allen gängigen Plattformen zu hören (z. B. Apple Podcasts, Spotify sowie auf unserem YouTube-Kanal).

Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c0/da/12/c0da1282-f091-6e9b-c1cd-1620d003f0c3/mza_13378504969277140130.jpg/600x600bb.jpg
#27 – Die neue Ländlichkeit und mediale Darstellungen ländlicher Räume
LandAussichten
42 minutes 32 seconds
1 year ago
#27 – Die neue Ländlichkeit und mediale Darstellungen ländlicher Räume

Seit Jahren erfreuen sich verschiedene Medien, in denen es um Dörfer, Ländlichkeit und ländliche Räume geht, in Deutschland einer besonderen Beliebtheit. Magazine wie Landlust erreichen Rekordauflagen, Dorfromane wie „Unterleuten“ von Juli Zeh führen Bestsellerlisten an und Neo-Heimatfilme/-krimis, die skurrile Titel mit bayerischen Traditionsgerichten tragen, füllen landläufig die Kinosäle. 

In unserer neuesten Episode LandAussichten tauchen wir daher tief in die Welt der „neuen Ländlichkeit“ ein. Wir begeben uns auf Spurensuche und betrachten die sich verändernden Erzählungen oder Narrative rund um ländliche Räume und wie diese unser Verständnis und unsere Vorstellung davon prägen. Dabei geht es unter anderem darum, was hinter den zentralen Narrativen rund um ländliche Räume in Deutschland steckt, wie diese Bilder auf die Realität vor Ort wirken und warum gerade (Ober-)Bayern medial als Region so stark mit der Idee von Ländlichkeit verknüpft ist. 

Der Kapitän dieser Reise ist Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Manuel Trummer. Er forscht an der Universität Regensburg zu digitalen und medialen Erzählkulturen, ländlichen kulturellen Praktiken, Transformationsprozessen und wie sich diese miteinander zusammenhängen. Mit an Bord hat er viele spannende Einblicke aus über 15 Jahren Wissenschaft und verschiedenen anderen Tätigkeiten rund um das Thema Kulturen ländlicher Räume.

Die Dokureihe "Topografien" von Dieter Wieland, die er als besonders gelungene Darstellung von Ländlichkeit und kritische Beobachtung der Transformation in den Populärmedien nennt, lässt sich in der ARD-Mediathek unter: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unter-unserem-himmel/dieter-wieland-topographie-100.html abrufen. 

In seinem Buchkapitel „Making Bavaria, Zur medialen Governance des Ländlichen am Beispiel des BR-Fernsehens“ (https://journals.univie.ac.at/index.php/rhy/article/view/5878) befasst sich Manuel Trummer verstärkt mit der Rolle des Bayerischen Rundfunks in der Darstellung ländlicher Räume. Hierbei geht er neben grundsätzlichen Überlegungen zur Rolle medialer Darstellungen auf gesellschaftliche Wahrnehmungen besonders auf die TV-Formate „Komödienstadel“ und „Dahoam is Dahoam“ ein.  

Der angesprochene Essay „Neue Ländlichkeit – eine kritische Betrachtung“ von Prof. Dr. Claudia Neu ist unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/236826/neue-laendlichkeit/ frei verfügbar. In ihrem Text setzt sie sich kritisch mit romantisierten Vorstellungen ländlicher Räume aus städtischer Perspektive und den dahinterliegenden Widersprüchen und Problematiken auseinander.

LandAussichten

Unsere Abteilung Entwicklung ländlicher Räume steigt jetzt auch mit der Reihe „LandAussichten“ in den AHA-Podcast ein. Wir werfen einen genauen Blick auf die vielfältigen Themen und Fragestellungen, die die ländlichen Räume in Deutschland beschäftigen. Ehrenamt, Landnutzung, Zukunftsbilder oder neue Narrative – gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den ländlichen Räumen werden diese und weitere Bereiche genauer unter die Lupe genommen.

Einmal im Monat ist eine neue Folge auf allen gängigen Plattformen zu hören (z. B. Apple Podcasts, Spotify sowie auf unserem YouTube-Kanal).