400 Liter Regen pro Quadratmeter - also ein Drittel der Jahresniederschlagsmenge, etliche Rekordpegelstände der Donau, 228 betroffene Gemeinden, davon 22 in unvorstellbarem Ausmaß - das war die Hochwasserkatastrophe 2013, die Anfang Juni Oberösterreich heimgesucht hat.
Diese Zahlen lassen sich nur sehr schwer begreifen. In diesem Podcast wollen wir deshalb das Hochwasser 2013 noch einmal nachzeichnen, in Relation setzen und vor allem mit den Eindrücken von Betroffenen wieder in Erinnerung rufen. Wie ging es den Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten? Wie konnte es dazu kommen? Und welche Lehren hat man aus der Flut 2013 gezogen?
All content for LAND UNTER - das war die Flutkatastrophe 2013 is the property of OÖNachrichten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
400 Liter Regen pro Quadratmeter - also ein Drittel der Jahresniederschlagsmenge, etliche Rekordpegelstände der Donau, 228 betroffene Gemeinden, davon 22 in unvorstellbarem Ausmaß - das war die Hochwasserkatastrophe 2013, die Anfang Juni Oberösterreich heimgesucht hat.
Diese Zahlen lassen sich nur sehr schwer begreifen. In diesem Podcast wollen wir deshalb das Hochwasser 2013 noch einmal nachzeichnen, in Relation setzen und vor allem mit den Eindrücken von Betroffenen wieder in Erinnerung rufen. Wie ging es den Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten? Wie konnte es dazu kommen? Und welche Lehren hat man aus der Flut 2013 gezogen?
Das Wasser lässt vor allem eines zurück: Viel Schmutz. Was aber auch bleibt nach diese Katastrophe: Das Wissen um die Einsatzfähigkeit und Stärke der Einsatzkräfte und der Zivilgesellschaft. In den am stärksten betroffenen Regionen blieben aber auch viele Fragen offen: Wurden Fehler gemacht? Kann es einen einhundertprozentigen Schutz geben? Betroffene, Entscheidungsträger und Experten kommen in der letzten Frage der Podcast-Reihe "Land unter" zu Wort und versuchen diese und andere Fragen zu beantworten.
LAND UNTER - das war die Flutkatastrophe 2013
400 Liter Regen pro Quadratmeter - also ein Drittel der Jahresniederschlagsmenge, etliche Rekordpegelstände der Donau, 228 betroffene Gemeinden, davon 22 in unvorstellbarem Ausmaß - das war die Hochwasserkatastrophe 2013, die Anfang Juni Oberösterreich heimgesucht hat.
Diese Zahlen lassen sich nur sehr schwer begreifen. In diesem Podcast wollen wir deshalb das Hochwasser 2013 noch einmal nachzeichnen, in Relation setzen und vor allem mit den Eindrücken von Betroffenen wieder in Erinnerung rufen. Wie ging es den Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten? Wie konnte es dazu kommen? Und welche Lehren hat man aus der Flut 2013 gezogen?