Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/39/01/3e/39013e34-0b8a-df4e-0b34-a5dd975b3c4e/mza_8039200542001532986.jpeg/600x600bb.jpg
Lagebericht – der Immobilienpodcast
IIB Institut
239 episodes
2 days ago

Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilienmarkt.

Eine Produktion des IIB Instituts

Hosts: Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach

Redaktion: Annika Zipf

Produktion: Elena Böbel


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Business
RSS
All content for Lagebericht – der Immobilienpodcast is the property of IIB Institut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilienmarkt.

Eine Produktion des IIB Instituts

Hosts: Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach

Redaktion: Annika Zipf

Produktion: Elena Böbel


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Business
Episodes (20/239)
Lagebericht – der Immobilienpodcast
#236 Zürichs Wohn-Dilemma: Zwischen Fairness und Fehlbelegung
Wohnraum wird knapp, besonders in Metropolen wie Zürich – dort wohnt eine Witwe allein auf sechs Zimmern in einer subventionierten Wohnung. Die Stadt will sie zur Fairness zwingen, doch Alternativangebote bleiben rar. Wie funktioniert die Vergabe von Sozialwohnungen in Zürich im Vergleich zu deutschen Städten? Kann Mindestbelegung und Kostenmiete wirklich für gerechte Verteilung sorgen – oder entstehen neue Graumärkte und Bürokratiemonster? Am Ende steht die Frage: Ist Wohnen ein Grundrecht oder eine Renditequelle?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 days ago
50 minutes 58 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#235 Alternative Wohnkonzepte im Realitätscheck
Wohnungsnot, steigende Kosten, kreative Lösungen: Sind Tiny Houses, Co-Living und WG-Modelle wirklich Antworten auf die Wohnkrise? Was können alternative Wohnformen leisten, wo scheitern sie an Volumen, Kosten oder Bürokratie? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen Testprojekte und Gesellschaftstrends kritisch auseinander und fragen: Geht bezahlbares Wohnen nur im alten Bestand? Wie viel Komfortverzicht ist zumutbar, damit alle ein Dach über dem Kopf haben?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute 15 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#234 Zwischen Amt und Altar: Was tun mit leeren Kirchen?
Kirchen stehen zunehmend leer. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, warum fast ein Drittel der 24.000 Kirchengebäude in Deutschland zum Verkauf steht, was aber oft nur schwer umgenutzt werden kann. Bürokratie, Denkmalschutz und Erbpacht bremsen kreative Nachnutzung, während die Gemeinden mit sinkenden Einnahmen und Überalterung kämpfen. Bleibt am Ende nur Abriss, oder gibt es einen Weg, Kirchen als soziale Orte neu zu denken? Die kritische Frage: Wie viel Schutz ist zu viel?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
52 minutes 41 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#233 Netzwerk passé – geht es nur noch um Klicks?
Digitale Plattformen gewinnen bei der Immobilienvermarktung an Bedeutung. Angeblich sind sie mittlerweile wichtiger als persönliche Netzwerke. Doch wie belastbar sind diese Trends? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach befassen sich kritisch mit einer aktuellen Umfrage, hinterfragen Methodik und Marktlogik und beleuchten die neuen Gatekeeper-Rollen der Portale. Droht Maklern die Abhängigkeit oder eröffnen Social Media und KI neue Freiheiten?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
48 minutes 21 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#232 Mietrecht per Mausklick: Was kann Legal Tech?
Legal Tech und KI verändern das Miet- und Immobilienrecht: Online-Plattformen prüfen Nebenkosten, Mietpreisbremse und Kaution – oft zum Nulltarif und mit Erfolgsgarantie. Doch wo liegt die Grenze zwischen cleverer Standardisierung und rechtlicher Grauzone? Die Folge analysiert Chancen, Risiken und Geschäftsmodelle von Legal Techs, erklärt das BGH-Urteil, und fragt zugespitzt: Wird das Recht zum Massenprodukt – und wie viel Kontrolle bleibt dem Menschen?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
44 minutes 8 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#231 Leitung schwach, Kosten hoch: Deutschlands Stromdilemma
Strompreise im internationalen Vergleich: Während die USA nur rund 15 Cent pro Kilowattstunde zahlen, liegt Deutschland bei fast 40 Cent – trotz steigender Nachfrage durch KI, E-Mobilität und Wärmepumpen. Doch statt Effizienz und Innovation regieren hierzulande Bürokratie, Fehlanreize und Netzausbau-Stau. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach fragen: Wer stoppt die Kosten-Spirale, wenn Netze, Speicher und Erzeugung weiter auseinanderklaffen? Die große Leitfrage: Wie viel Strompreis verträgt die Energiewende – und der Standort Deutschland?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
40 minutes 40 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#230 Dorf statt Daimler: Kommt der ‘Rural Rebound’?
Stadtflucht oder Trendmärchen? Immer mehr Familien, Handwerker und Remote-Worker zieht es aufs Land. Doch ist das wirklich die Antwort auf hohe Mieten, überlastete Städte und unsichere Arbeitsplätze? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, warum ländliche Regionen wieder attraktiver werden, wo neue Chancen und alte Probleme lauern und wie soziale Energie, Mini Homes und genossenschaftliche Strukturen den Immobilienmarkt verändern. Ist der „Rural Rebound“ mehr als ein Krisenreflex?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
46 minutes 5 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#229 Premium für alle? Wenn Standard unbezahlbar wird
Von Kaffee bis Quadratmeter: 'Premiumisierung' hat längst den Alltag erfasst und macht selbst das Gewöhnliche zum Luxus. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, wie sich Märkte und Lebensstile nach oben verschieben, warum 'Mehr Komfort' oft nur mehr kostet und was das für soziale Ungleichheit und Wohnungsnot bedeutet. Kann man vom Premium-Plateau wieder runter, oder droht der harte Aufschlag? Die Folge fragt: Wer profitiert am Ende, wenn überall Premium draufsteht?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
42 minutes 38 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#228 Unterirdische Planung: Warum Baustellen nie verschwinden
Von Kabelsalat bis Koordinationschaos: Unter unseren Städten herrscht das große Versteckspiel der Leitungen. Warum Tiefbauprojekte fast immer länger dauern, was die Verwaltung damit zu tun hat und wie wir endlich für mehr Übersicht sorgen könnten, klären Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach. Wird Planung in Deutschland zur Dauerbaustelle?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
46 minutes 9 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#227 Lost Places: Kult oder Kostenfalle?
Verlassene Kliniken, leerstehende Hochhäuser, rostige Olympia-Stadien – Lost Places sind überall, von der Provinz bis zur Hauptstadt. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen die vergessenen Orte unter die Lupe: Wie entstehen sie? Was sagen sie über unsere Gesellschaft aus? Und warum scheitern so viele Rettungsversuche – während andere Ruinen tatsächlich ein Comeback feiern? Die Folge fragt: Sind Lost Places nur Relikte gescheiterter Politik oder warnende Zukunftsbilder für unsere Städte und Dörfer?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
50 minutes 15 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#226 Kreislauf oder Sackgasse? Was vom Recycling-Mythos bleibt
Kreislaufwirtschaft gilt als Hoffnungsträger für nachhaltiges Bauen: kein Abfall, alles im Kreislauf, null Ressourcenverschwendung. Doch wie viel davon ist Wunsch und wie viel Wirklichkeit? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach klären, warum Recycling oft nur Downcycling ist, weshalb Bestandserhalt echte Ressourcen schont und wieso Designtrends der Nachhaltigkeit im Weg stehen. Zwischen Bambusmatte und Klick-Vinyl: Welche Kompromisse braucht eine echte Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor? Und sind wir bereit, Mode und Komfort für Langlebigkeit zu opfern?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
49 minutes 32 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#225 Graue Energie: Verdrängt, vergessen, verbaut?

Graue Energie – ein Begriff, der selten im Rampenlicht steht, aber maßgeblich über die Klimabilanz unserer Gebäude entscheidet. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen das unsichtbare CO₂-Gepäck unter die Lupe, das bereits in jedem Ziegel, jedem Beton und jedem Stahlträger steckt. Während Sanierung und Bestandserhalt oft als lästige Pflicht gelten, zeigt die Folge: Im Altbau schlummert ein riesiger Wert – energetisch wie ökologisch. Welche Rolle spielen EU-Vorgaben, Recyclingquoten und Bürokratie? Und was passiert, wenn Innovation und Realität aufeinanderprallen?


Die Gastfolge über die Zukunftsperspektive für den Neubau von Fabian von Köppen findet ihr hier:

https://open.spotify.com/episode/7KV0bUgmPyq2kXvcjFGxwh?si=oWa4VGO4QwyhUqLDh3oOJw


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
41 minutes 13 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#224 Goldwaschen, Fossilien & Sternschnuppen – Freizeitideen abseits von Netflix
Ob Goldwaschen in der Pfalz, Barfußpfade im Schwarzwald oder Sternschnuppen auf dem Balkon: In dieser Urlaubsfolge suchen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nach Freizeitideen abseits von Fernreisen und Freizeitparks – günstig, lokal und mit echtem Erinnerungswert. Welche Erlebnisse bleiben, wenn man weniger plant, mehr entdeckt – und warum sich der Blick ins eigene Stadtviertel oft mehr lohnt als der ins Reisebüro.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
44 minutes 17 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#223 Ausflugsziel mit Vergangenheit: Die zweite Karriere von Burg Vogelsang
Monumentale Architektur, schwierige Geschichte und eine neue Rolle im Tourismus: Burg Vogelsang ist ein Ort voller Gegensätze. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten die Transformation vom nationalsozialistischen Prestigeprojekt zu einem Anziehungspunkt für Naturfreunde, Kulturinteressierte und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
31 minutes 21 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#222 Geldpolitik auf Schweizerisch – Zinsen, Franken und Folgen
Die Schweiz fährt einen Sonderkurs: stabile Wirtschaft, Deflation, 0 % Leitzins. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, welche Effekte das auf den Immobilienmarkt in der Grenzregion hat – und warum der Traum vom günstigen Schweizer Kredit für viele unrealistisch bleibt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
27 minutes 39 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#221 Wohnst du noch privat – oder schon beim Arbeitgeber?
Was treibt die Mieten – und wer kann sich Wohnen überhaupt noch leisten? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, warum Städte mit hohem Sozialwohnungsanteil wie Berlin trotzdem Rekordmieten sehen. Sie diskutieren das Comeback der Werkswohnung, steuerliche Fehlanreize und neue Modelle zwischen Genossenschaft und Unternehmensquartier. Doch eine Erkenntnis bleibt: Ohne mehr Wohnraum bleibt jede Förderung Stückwerk – und echte Entlastung ein ferner Wunsch.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
34 minutes 54 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#220 Düsselterrassen: Nachhaltig, smart – und unsozial?
Ein Vorzeigequartier im Grünen, modernste Technik, Energieautarkie und fünf Spielplätze: In Erkrath bei Düsseldorf entsteht mit den „Düsselterrassen“ ein ambitioniertes Neubauprojekt, das ESG-Kriterien nicht als Kostenfaktor, sondern als Werttreiber begreift. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, was das Projekt städtebaulich, ökologisch und wirtschaftlich leisten will – und wo es an Grenzen stößt. Zwischen regenerativer Nahwärme, gemeinschaftlichem Energiemanagement und serieller Vorfertigung wird deutlich: Der Neubau kann viel, aber längst nicht alles. Denn bezahlbar bleibt das Wohnen dadurch noch lange nicht. Ist die „Formel 1 des Wohnungsbaus“ auch ein Modell für die Masse – oder nur ein gut gemeinter Prototyp für wenige?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
43 minutes 24 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#219 Finka, Flair & Fakten: Immobilien auf Mallorca

Mallorca bleibt Sehnsuchtsort – und Immobilienmagnet. Fincas, Apartments und Meerblick-Villen stehen bei internationalen Käufer:innen hoch im Kurs. Doch während die Nachfrage nach Zweitwohnsitzen ungebrochen ist, verschärft sich die politische und gesellschaftliche Debatte auf der Insel: Steigende Preise, knapper Wohnraum für Einheimische und neue regulatorische Eingriffe verändern die Spielregeln.

Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach ordnen die Entwicklungen sachlich ein: Wie hat sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt? Welche Rolle spielen Ferienlizenzen, Aufenthaltsrecht und Kaufbeschränkungen? Und wie realistisch ist der Traum vom Haus in der Sonne 2025 noch?

Ein Lagebericht zwischen Fernweh, Fakten – und neuen Rahmenbedingungen auf dem balearischen Immobilienmarkt.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
44 minutes 14 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#218 Mit Vollgas ins Leere? Was der Bau-Turbo der Bundesregierung wirklich verändert
Schneller planen, schneller bauen – mit dem sogenannten Bau-Turbo will die Bundesregierung die Wohnungsbaukrise entschärfen. Genehmigungsfristen sollen halbiert, Umweltverfahren vereinfacht und digitale Anträge zur Regel werden. Doch reicht das für 400.000 neue Wohnungen pro Jahr? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach werfen einen kritischen Blick auf das Gesetzespaket – und fragen, was Beschleunigung nützt, wenn Kapazitäten, Flächen und Personal fehlen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
35 minutes 48 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#217 Das Monheim-Paradoxon: Wer niedrig besteuert, wird reich?
In Monheim ist Umverteilung kein Ziel, sondern Umkehrung: Wer am wenigsten verlangt, bekommt am meisten. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren ein ökonomisches Paradoxon – und seine Auswirkungen auf das föderale Gleichgewicht. Monheim setzt auf Steuerdumping mit System – und provoziert eine Debatte über Fairness im föderalen Gefüge. Wie eine 43.000-Einwohner-Stadt den Wettbewerb zwischen Kommunen neu definiert, erörtern Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach mit Blick auf fiskalische Selbstbestimmung, Umverteilungsmechanismen und die Frage: Wann wird Standortpolitik zum Risiko für den Zusammenhalt?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
35 minutes 42 seconds

Lagebericht – der Immobilienpodcast

Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilienmarkt.

Eine Produktion des IIB Instituts

Hosts: Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach

Redaktion: Annika Zipf

Produktion: Elena Böbel


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.