Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b7/8d/41/b78d41f4-6829-535f-703b-3d5e38b03fb0/mza_1507775045146539782.jpg/600x600bb.jpg
Lachen und Weinen
Bruno Glöckner, Jakob Scheich
58 episodes
4 days ago
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Lachen und Weinen is the property of Bruno Glöckner, Jakob Scheich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41785723/d8ef8e8e8d0da621.jpg
35. Magic Mountain Calling (mit Michael Kerkmann)
Lachen und Weinen
1 hour 16 minutes 24 seconds
10 months ago
35. Magic Mountain Calling (mit Michael Kerkmann)

In Begleitung eines weiteren Gastes begibt sich Bruno auf eine literarische Exkursion, während Jakob in Elternzeit ist. Gemeinsam erkundet er mit einem Pfadfinder geistiger Hochebenen das mysteriöse Terrain des Zauberbergs, dem Jahrhundertroman von Thomas Mann, der just in diesen Tagen sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Die Geschichte eines durchschnittlich begabten angehenden Schiffbauingenieurs, der seinen lungenkranken Vetter im Sanatorium “Berghof” für wenige Wochen besuchen will, um schließlich ganze sieben Jahre “dort oben” zu verweilen, ist Vieles in Einem: ein geistiges Epochenpanorama der klassischen Moderne, ein letzter Blick auf die bürgerliche Welt vor ihrem Untergang, die Vorgeschichte des ersten Weltkriegs und der intellektuelle wie libidinöse Reifungsprozess eines jungen Mannes. Hans Castorp, so der Name des Protagonisten, ist Verführungen aller Art am Zauberberg ausgesetzt: geistiger, politischer, ästhetischer und schließlich erotischer. Er ist das bürgerliche Individuum unter den Bedingungen der Moderne: ohne Bindung an tradition und Familie befindet er sich im freien Fall. Die Vernunft und die Ideale und Errungenschaften vermögen ihn nicht mehr zu erden, nachdem er seine Disposition zur Krankheit entdeckt hat. Sie öffnet ihm den Weg der Selbsterkenntnis, auf dem er nicht geradlinig wie aus Platons Höhle herausklettert, sondern auf dem er mehrfach anhält, an Abbiegungen zögert, sich umdreht, nach hinten schaut, kehrt macht und im Kreis läuft, um schließlich einen Schritt vorwärts zu machen.


Inhalt:

(00:00:00) Anmoderation und Begrüßung des Gastes

(00:04:10) Ist Thomas Mann dem Realismus zuzurechnen?

(00:05:02) Einführung in das Thema

(00:09:41) Der Protagonist des Romans

(00:12:51) Handlungsaufbau des Romans

(00:22:58) Die Hermetik des Zauberbergs

(00:24:35) Der geistige Antagonismus im Werk Thomas Manns

(00:28:56) Hermeneutischer Zirkel und verschiedene Weisen des Verstehens

(00:34:22) Die Person Thomas Mann

(00:36:30) Verführung und Verwirrung auf dem Zauberberg

(00:46:55) Der "Scheitelpunkt" der Romanhandlung

(00:57:30) Der Gegensatz von Künstler und Bürger damals und heute

(01:01:35) Gegenwartskunst ohne Antagonismus

(01:07:23) Das Ende des Zauberbergs im ersten Weltkrieg

(01:11:20) Wie klassisch ist der Zauberberg und was bleibt von ihm?


Folgt Lachen und Weinen auf

⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ lest noch mehr im Blog auf 

⁠lachenundweinen.org⁠⁠⁠


Ihr könnt uns unterstützen durch eine Mitgliedschaft bei ⁠⁠Steady⁠⁠, durch einmalige Zahlungen über ⁠⁠Paypal⁠⁠ und per ⁠⁠Banküberweisung⁠⁠, vor allem auch indem ihr uns weiterempfehlt oder uns auf Spotify und Apple Podcasts bewertet. Vielen Dank!

Lachen und Weinen
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org