Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b7/8d/41/b78d41f4-6829-535f-703b-3d5e38b03fb0/mza_1507775045146539782.jpg/600x600bb.jpg
Lachen und Weinen
Bruno Glöckner, Jakob Scheich
58 episodes
4 days ago
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Lachen und Weinen is the property of Bruno Glöckner, Jakob Scheich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41785723/f7dddb63880c2406.jpg
32. Von Models und DJs
Lachen und Weinen
1 hour 35 minutes 39 seconds
1 year ago
32. Von Models und DJs

Es wird zum ersten Mal autobiografisch bei Lachen & Weinen: Wir widmen uns den beiden Galionsfiguren der postmodernen Kultur, die in den 90er-Jahren Gestalt annahm und wissen, dass wir dabei nicht am Puls der Zeit sind. Jakob ist tagsüber ein Model und sieht gut aus und Bruno legt nachts in Bars und Clubs Platten auf und stachelt die Menge zu Tanz und Vergnügen an. Models und DJs eint nicht nur ihre narzisstische Veranlagung, sondern auch die narzisstischen Projektionen, mit denen wir sie vereinnahmen. Doch ist der Narzissmus so leicht zu verstehen, wie die griechische Sage ihn erzählt? Wir lesen bei Ovid nach und stellen fest, dass auch in vortherapeutischen Zeiten die Menschen in der Lage waren, komplexe psychische Verwirrungen zu beschreiben, demnach auch unter ihnen litten. Nach dem Streit an der Quelle über die rechte Auslegung des Mythos begeben wir uns in die Gegenwart, reflektieren die Stellung und errechnen die psychische Hypothek von Models und DJs in der kapitalistischen Warengesellschaft. Dank Instagram und Co. können wir heute, wie schon Andy Warhol in den 60er-Jahren prophezeite, alle für wenige Minuten ein Star sein. Bahnfrei also für eine narzisstische Gesellschaft. Die Diagnose ist nicht neu, wir müssen sie ihrer unveränderten Aktualität wegen jedoch bedenken und erwägen abschließend Auswege aus der narzisstischen Falle.

Inhalt:

00:00:00 Künstliche Einleitung
00:02:03 Begrüßung
00:51:40 Metaphysische Apotheke
01:34:10 Der unverständlichste Satz der Woche


Alle "II. Folgen" erhalten unsere Steady-Mitglieder im Podcatcher ihrer Wahl oder direkt bei Spotify.

Folgt Lachen und Weinen auf

  • Instagram
  • Twitter
  • lest noch mehr im Blog auf lachenundweinen.org


Ihr könnt uns unterstützen durch eine Mitgliedschaft bei Steady, durch einmalige Zahlungen über Paypal und per Banküberweisung, vor allem auch indem ihr uns weiterempfehlt oder uns auf Spotify und Apple Podcasts bewertet. Vielen Dank!


Lachen und Weinen
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org