La Grande Bellezza Episode 13: In dieser prickelnden Episode von La Grande Bellezza sprechen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer mit Artur Caruso Noffke – besser bekannt als @champagnerosvienna, der Champagneros Champagne Club auf Instagram!
Artur ist Philosoph, Champagne-Liebhaber und Content Creator – und er nimmt uns mit in eine Welt, in der Schaumwein zur Lebenseinstellung wird.
Wir reden über die feinen Unterschiede zwischen Brut und Extra Brut, über die Philosophie hinter dem perfekten Glas, über Korken, Kultur und Kater – und darüber, warum echter Genuss Disziplin und Leidenschaft zugleich braucht.
Eine Folge über das Schöne, das Spritzige und das Sinnliche im Leben.
🎧 Jetzt hören auf Spotify | Apple Podcasts | lagrandebellezza.at
La Grande Bellezza Podcast – Episode 12: – Maßanzug trifft Berliner Schnauze: Jan Jaschinski (Owner & Leiter MOND Wien)
In dieser Folge von La Grande Bellezza sprechen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer mit Jan Jaschinski, Owner und Leiter des MOND Stores in Wien. Gemeinsam mit Dackel Otto geht’s um klassische Herrenmode ohne Dogmen: Warum sich ein Anzug tragen sollte wie ein bequemer Cardigan, die sieben Todsünden des Stils, Stoffkunde (Fresco, Spinnungen, Mikron) und Schnitte zwischen italienischer Leichtigkeit und Rope Shoulders.
Wir vergleichen Berlin vs. Wien (inkl. Heurigen-Liebe), reden über echte Beratung statt Fast Fashion – und über MONDs digitale Tools: 3D-Body-Scan und KI-Anprobe mit deinem Foto. Dazu Anekdoten aus dem Retail-Alltag, Events im Store und die Frage, ob Models in Zukunft noch nötig sind.
Eine Episode über Haltung, Handwerk und gute Laune – serviert mit Muskateller aus der Südsteiermark
La Grande Bellezza Podcast – Episode 11: In dieser elften Episode sprechen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer mit Stefan Joham – Fotograf, Comedian und Geschichtenerzähler mit Wiener Schmäh.
Wir reden über seinen Weg von der Modefotografie ins Rampenlicht, über erste Auftritte vor kleinem Publikum und den Moment, wo er gespürt hat: „Das ist es.“ Stefan erzählt, wie man mit Lampenfieber lebt, warum Kritik auch befreiend sein kann, und wie Improvisation oft mehr Wahrheit enthält als ein ausformulierter Gag.
Es geht um Mut und Selbstzweifel, um Tourleben zwischen Euphorie und Erschöpfung, um Social Media als zweite Bühne – und darum, wie Humor eine Art Therapie sein kann. Gleichzeitig bleibt die Fotografie immer Teil seiner Identität.
Ein Gespräch über Kunst, Handwerk, den Wert von Ehrlichkeit – und darüber, warum das Lachen oft dort am stärksten ist, wo es am meisten gebraucht wird.
Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.
Links zur Folge:
La Grande Bellezza Podcast – Episode 10: Handwerk, Haltung und Haute Couture – Mit Selina Strickner über echtes Leder, nachhaltigen Pelz und mutige Mode
In dieser zehnten Episode sprechen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer mit Selina Strickner, Pelz- und Lederexpertin sowie kreative Unternehmerin aus einem traditionsreichen Familienbetrieb.
Wir tauchen ein in die Welt hochwertiger Materialien – von Lammfell über Ziegenvelours bis zu russischem Zobel – und diskutieren über die feinen Unterschiede zwischen Fast Fashion und echter Handwerkskunst. Selina erklärt, woran man Qualität erkennt, welche Trends die Branche bewegen und warum echtes Leder oft die nachhaltigere Wahl ist.
Wir reden über die Herausforderungen von Maßanfertigung, Fachkräftemangel, psychologische Kaufhürden im E-Commerce – und darüber, wie ein Mantel zum Lebensbegleiter wird. Ein Gespräch über Werte, Wandel und warum echte Mode Jahrzehnte überdauern darf.
Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.
Links zur Folge:
🔗 Selinas Shop: www.leder-susanne.at
📸 @susanne.leder auf Instagram
👤 Selina Strickner auf LinkedIn
👤 Emanuel Stadler auf LinkedIn
👤 Ferdinand Schwarzer auf LinkedIn
La Grande Bellezza Podcast – Episode 9: Vom Offizier zum Regisseur – Antonio La Regina und der Wettkampf meines Lebens
In dieser neunten Episode begrüßen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer den Filmemacher und früheren Offizier Antonio La Regina, dessen ungewöhnlicher Lebensweg vom Militär in die Welt des Radios und schließlich des Kinos führt.
Im Zentrum steht sein neuer Kinofilm „Der Wettkampf meines Lebens“ – die wahre Geschichte von Axel Mitbauer, der in der DDR zur Flucht ans andere Ufer schwamm. Antonio erzählt von der Recherche hinter dem Film, seiner persönlichen Verbindung zum Thema und dem emotionalen Gewicht, das solche Biografien mit sich bringen.
Wir sprechen über Wendepunkte im Leben, den Reiz dokumentarischer Stoffe und darüber, wie Antonio mit Stilkraft-Film ein neues Kapitel in der österreichischen Filmszene aufschlägt.
Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.
Links:
La Grande Bellezza Podcast – Episode 8: Geschichte zwischen Gartenzaun und Grundbuch – Das Wiener Cottageviertel mit Marie-Theres Arnbom
In dieser siebten Episode begrüßen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer die Historikerin und Autorin Marie-Theres Arnbom, die mit ihren Büchern vergessene Lebensgeschichten, unbekannte Villen und verborgene Erinnerungskultur zum Leben erweckt. Im Mittelpunkt steht diesmal das Cottageviertel in Wien – ein Ort voller Architektur, Geschichte und unerzählter Biografien.
Wir sprechen über das Recherchieren im Grundbuch, überraschende Eigentümerwechsel, die Bedeutung von Erinnerung und das kulturelle Netzwerk der Wiener Villenviertel um 1900. Marie-Theres erzählt, wie ihre Bücher entstehen, warum Geschichte immer mit Menschen beginnt – und warum das Cottage mehr mit der Entstehung der Sozialdemokratie zu tun hat, als man denkt.
Diese Episode wurde erneut in den traditionsreichen Räumlichkeiten von Wilhelm Jungmann & Neffe aufgenommen – einem Ort, an dem Wiener Geschichte, Stoffkultur und Stil spürbar werden.
Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.
Links:
In der siebten Episode des La Grande Bellezza Podcasts begrüßen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer die Etikette-Expertin Chiara Meidinger, Gründerin von Miss Mindful Manners. Seit 2019 widmet sich ihr Unternehmen der Vermittlung moderner Umgangsformen, Achtsamkeit und interkultureller Kompetenz. Als Vorstandsmitglied der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e.V. teilt Chiara ihre Expertise in Seminaren und Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen.
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der modernen Etikette und erfahren, wie Achtsamkeit unseren Alltag bereichern kann. Chiara erläutert, wie bewusste Aufmerksamkeit selbst einfache Handlungen, wie das Genießen eines Schinken-Käse-Toasts, zu einem besonderen Erlebnis machen kann. Zudem gibt sie wertvolle Tipps zur Vermittlung guter Manieren bei Kindern und zeigt auf, wie Eltern ihren Nachwuchs spielerisch an höfliches Verhalten heranführen können.
Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen. Schalten Sie ein und entdecken Sie, wie Achtsamkeit und moderne Etikette Ihren Alltag bereichern können!
Links:
• Miss Mindful Manners: https://miss-mindful-manners.com
• Deutsche-Knigge-Gesellschaft e.V.: https://deutsche-knigge-gesellschaft.de
La Grande Bellezza Podcast - Episode 6: Stil, Stoffe und Tradition mit Georg Gaugusch von Wilhelm Jungmann & Neffe
In der sechsten Episode des La Grande Bellezza Podcasts sprechen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer mit Georg Gaugusch, dem renommierten Experten für feine Stoffe und Geschäftsführer des traditionsreichen Wiener Hauses Wilhelm Jungmann & Neffe. Das seit 1836 bestehende Geschäft gilt als erste Adresse für exquisite Textilien und stilvolle Mode – eine Institution, die Eleganz und Handwerkskunst auf höchstem Niveau verkörpert.
Georg Gaugusch gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Stoffe: von der Auswahl feinster Materialien bis zu ihrer Rolle in der zeitlosen Mode. Wir sprechen über Ausdruck im persönlichen Stil, die Bedeutung von Qualität und wie ein durchdachter Look die Persönlichkeit unterstreichen kann. Dabei wird klar: Kleidung ist mehr als nur Hülle – sie ist ein Statement, ein Spiegel der eigenen Haltung und Geschichte.
Die Episode ist ein inspirierendes Gespräch für alle, die den Wert von Tradition, Handwerkskunst und individuellen Ausdruck zu schätzen wissen.
Mehr über Wilhelm Jungmann & Neffe und die exquisite Auswahl an Stoffen findet ihr im Webshop: www.wjn.at.
Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen. Hört rein und entdeckt, wie wahre Eleganz entsteht!
La Grande Bellezza Podcast - Episode 5: Faszination Oldtimer mit Michael und Sebastian Böck
In dieser fünften Episode des La Grande Bellezza Podcasts tauchen die Hosts Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer in die Welt der Oldtimer ein. Ihre Gäste, Michael und Sebastian Böck, sind leidenschaftliche Auto-Enthusiasten, die ihre Faszination für historische Fahrzeuge und ihre Erfahrungen auf der Rennstrecke teilen.
Michael erzählt von seinem allerersten Auto, einem wahren Klassiker, und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit, als Rennen noch pur und ungefiltert waren. Sebastian, der buchstäblich schon vor seiner Geburt auf der Rennstrecke war, schildert eindrucksvoll, wie ihn der Oldtimer-Lifestyle geprägt hat.
Ein besonderes Highlight der Episode ist die Geschichte von Michaels beeindruckendem Rennsieg und der Ehre, die ihm im renommierten englischen Rennclub zuteilwurde – ein Moment, der ihn für immer mit der britischen Automobilkultur verbindet. Die Runde diskutiert außerdem über den Charme englischer Autos im Vergleich zu anderen Klassikern und wirft einen Blick auf faszinierende Vorkriegsautos – und sogar auf Panzer!
Erfahrt, warum Oldtimer auch heute noch eine besondere Anziehungskraft ausüben und wie diese Autos mit Charakter und Seele das perfekte Hobby für Liebhaber von Geschichte, Technik und Ästhetik darstellen.
Kontakte:
Automobilveteranenclub Austria (AVCA): https://www.avca.at/
AVCA E-Mail: info@avca.at
Michael Böck Instagram: @michlboeck
Sebastian Böck Instagram: @hawara_seb
Ferdinand Schwarz Instagram: @moreblack_jewelry
Emanuel Stadler Instagram: @emanuelstadleriv
La Grande Bellezza Instagram: @grandebellezzapodcast
Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.
Schaltet ein und lasst euch von der Begeisterung für klassische Fahrzeuge mitreißen!
La Grande Bellezza Podcast - Episode 4: Musik und Emotion mit Manuela Mitterer
In dieser vierten Episode des La Grande Bellezza Podcasts sprechen Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer mit der außergewöhnlichen Musikerin Manuela Mitterer. Manuela ist eine Meisterin der Blockflöte und hat am renommierten Mozarteum in Salzburg studiert. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch die emotionalen Tiefen der klassischen Musik und erklärt, wie es ihr gelingt, historische Werke neu und authentisch zu interpretieren.
Ein besonderes Highlight der Episode ist Manuelas persönlicher Einblick in das Musikstudium – eine der intensivsten und prägendsten Phasen im Leben eines Musikers. Sie erzählt, wie diese Zeit ihre Leidenschaft für Musik gestärkt und sie als Künstlerin geformt hat. Dabei spricht sie über den emotionalen Druck, die Disziplin und die Hingabe, die notwendig sind, um musikalisch zu wachsen und gleichzeitig die Freude an der Musik zu bewahren.
Außerdem spielt Manuela ein Stück live vor und lässt uns die emotionale Kraft der Musik direkt erleben. Ihr Spiel offenbart, wie tief Musik in unsere Gefühle eindringen kann und warum sie als universelle Sprache der Emotion gilt.
Über Manuela Mitterer:
Manuela Mitterer ist eine international gefragte Blockflötistin, die klassische Musik mit emotionaler Tiefe interpretiert. Ihre Leidenschaft für die historisch informierte Aufführungspraxis und ihr Talent, Musik auf eine bewegende Art und Weise zu vermitteln, haben sie zu einer gefragten Künstlerin auf der Bühne und in renommierten Ensembles gemacht.
Mehr über Manuela und ihre Projekte erfahrt ihr auf ihrer Website www.manuelamitterer.com und ihrem Instagram @manuelamariamitterer!
Entdeckt Manuelas Bio-Honig:
Neben ihrer musikalischen Karriere betreibt Manuela eine Imkerei. Ihren hochwertigen Bio-Honig könnt ihr unter www.feine-biohonige.nockberge.shop entdecken.
Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen. Hört rein und erlebt die emotionale Kraft klassischer Musik und die intensive Ausbildung eines Musikers hautnah!
La Grande Bellezza Podcast – Episode 3: Klassische Herrenmode mit Yasin Tarabia
Willkommen zur dritten Episode des La Grande Bellezza Podcasts! In dieser Folge begrüßen die Hosts Emanuel Stadler und Ferdinand Schwarzer den Modeexperten Yasin Tarabia. Yasin bringt seine umfassende Expertise in der klassischen Herrenmode mit und teilt seine Einsichten zu den 7 Todsünden der Mode. Gemeinsam besprechen sie, warum Anzüge oft als langweilig gelten und wie sich die Mode im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.
Neben einem Aperol Spritz im Freien werfen die Hosts einen Blick auf die wichtigsten Modegeschäfte in Wien, darunter Gut Behütet, Wäscheflott, Jungmann & Neffe, Venturini und Knize. Die Episode enthält interessante Gedanken über die Bedeutung von Passform, Stoffqualität und zeitlosem Stil, die für jeden modebewussten Gentleman von Bedeutung sind.
Schaltet ein, um spannende Einblicke in die Welt der Herrenmode zu erhalten und mehr über die besten Modeadressen in Wien zu erfahren!
Verfügbar auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen.